skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfeffersauce

         
Bild: Pfeffersauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.60 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 EL   Butterfett, ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1    Karotte (Scheiben), ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel (Scheiben), ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Bund Petersilie, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Essig ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 EL   Pfefferkörner, ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.32 €
0.25 l   brauner Fond, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

In heißem Butterfett das Gemüse hellbraun rösten. Mit Essig ablöschen und etwas einkochen lassen. Den braunen Fond dazu gießen und ca. 45 Minuten köcheln lassen. Die zerdrückten Pfefferkörner dazu geben und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren passieren und eventuell nochmals mit gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfeffersauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfeffersauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfeffersauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Essig - Branntweinessig  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Grundlage  *   Pfeffer  *   Sauce

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Chili con Carne y con Chocolate

Chili con Carne y con Chocolate1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.20 €
EU-Bio: ~11.30 €
Demeter: ~16.01 €

Die Tomaten kurz mit kochendem Wasser übergießen, abschrecken und enthäuten, die Stengelansätze und die Kerne entfernen, das Fruchtfleisch würfeln. Die Paprika ...

Limonenjoghurt

Limonenjoghurt4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.51 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.48 €

Den Joghurt mit der Limonenschale und dem -saft glatt rühren. Das Basifikurn fein hacken. Mit dem Olivenöl zum Joghurt geben. Die Sauce mit Salz und Cayennepfeffer ...

Ingwer-Schweinebraten

Ingwer-Schweinebraten4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.74 €
EU-Bio: ~16.91 €
Demeter: ~17.38 €

Den Elektroofen auf 225 Grad vorheizen Die Schwarte des Schweinebratens mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. Das Fleisch rundherum gründlich mit Salz und ...

Lachs mit Pfifferlingsauce

Lachs mit Pfifferlingsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~19.53 €
EU-Bio: ~25.57 €
Demeter: ~26.01 €

Einen Schmortopf 6 cm hoch mit Wasser füllen. Die Zutaten für die Bouillon hineingeben und aufkochen lassen. Inzwischen die Lachsfilets aufrollen und mit hölzernen ...

Rhabarberauflauf mit Haferflocken

Rhabarberauflauf mit Haferflocken4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.13 €

Haferflocken, 3/4 der Butter und 3/4 des Zucker goldgelb rösten. Erkalten lassen. Ungeschälte Rhabarberstengel in sehr kleine Würfel schneiden. Mit Ingwerpulver, ...

Werbung/Advertising