skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfälzischer Fleischtopf

         
Bild: Pfälzischer Fleischtopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Rinderbrust ca. 2.80 € ca. 2.80 € ca. 2.80 €
100 g   Speck - durchwachsen ca. 1.10 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
1    Schweineohr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Schinken, gekocht (im - Stück) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Schweinszunge ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Schinkenwürste ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Bohnenkerne, braun ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 Bund   Suppengrün ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1    Paprika - rot ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
1    Paprika - grün ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   schwarzer Pfeffer ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €

Zubereitung:

Die Bohnenkerne 12 Stunden einweichen; abtropfen lassen. In einem großen Topf mit 2 l warmem Wasser das Rindfleisch, den Speck, das Schweineohr und dem Salz eine Stunde bei mittlerer Hitze kochen.

Die Zwiebel schälen, das Suppengrün putzen, waschen und beides kleinschneiden. Die Knoblauchzehe schälen und ebenso wie die Petersilie hacken. Die Paprikaschoten von den Kernen befreien, waschen und in Streifen schneiden.

Nach der Stunde Garzeit den Schinken, die Zunge, die Würste, die Zwiebel- und Suppengrünwürfel, den Knoblauch, die Petersilie sowie das Lorbeerblatt und den Pfeffer zum Eintopf geben und weitere 30 Minuten kochen.

15 Minuten vor Garzeitende die Paprikastreifen zufügen. Das Fleisch in Würfel und die Würste in Scheiben schneiden und wieder in den Eintopf zurückgeben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfälzischer Fleischtopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfälzischer Fleischtopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfälzischer Fleischtopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Rinderbrust XXX  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kürbisrisotto mit Maronenpilzen, Rucola und Parmesan

Kürbisrisotto mit Maronenpilzen, Rucola und Parmesan4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~4.24 €
Demeter: ~4.30 €

Den Risottoreis in halb Butter halb Öl anschwitzen und nach und nach unter Rühren das Wasser zugeben bis er nach ca. 20 Minuten gar, aber noch bissfest ist - ...

Rühreier mit Speck

Rühreier mit Speck2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.58 €
EU-Bio: ~1.91 €
Demeter: ~2.17 €

Man gebe etwas Butter/Margarine in die Pfanne und wärme die Pfanne entsprechend vor. Die kleingeschnittenen Zwiebeln und den Speck anbraten, währenddessen man das ...

Vollkornkrapfen

Vollkornkrapfen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~6.81 €
Demeter: ~6.62 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Krapfen, auch Pfannkuchen oder Berliner genannt. Mehl, Hefe und Milch zu einem Teig verkneten, 30 Minuten gehen ...

Krümelkuchen

Krümelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.53 €
EU-Bio: ~6.39 €
Demeter: ~7.30 €

Butter, Zucker und Ei mit dem Handrührgerät schaumig rühren, Zitronenschale zufügen. Mehl und Backpulver sieben und einige Löffel von dem Gemisch unter die ...

Gefüllter Stangensellerie

Gefüllter Stangensellerie1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.56 €
EU-Bio: ~5.74 €
Demeter: ~5.76 €

Sellerie putzen, die einzelnen Stangen herauslösen und Blätter abschneiden. Frischkäse mit Joghurt und den Gewürzen anrühren. Kräuter waschen, trockentupfen und ...

Werbung/Advertising