Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Vollkornkrapfen

Bild: Vollkornkrapfen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.39 Sterne von 109 Besuchern
Kosten Rezept: 3.52 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.12 €       Demeter 4.84 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgWeizenvollkornmehl - oder Dinkelca. 0.65 €
2 Pack.Backhefe - frischca. 0.30 €
0.5 lMilch - fettarmca. 0.48 €
3 Eigelbca. 0.25 €
50 gZuckerca. 0.07 €
etwasSüßstoffca. 0.01 €
150 gMargarine - weichca. 0.36 €
1 Zitrone unbehandelt - Saft und Schale davonca. 0.79 €
2 ELRumca. 0.24 €
Kokosfett - zum Backenca. 0.79 €
100 gMandeln - gehacktca. 0.55 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Krapfen, auch Pfannkuchen oder Berliner genannt.


Mehl, Hefe und Milch zu einem Teig verkneten, 30 Minuten gehen lassen.

Aus Eigelb, Zucker, Süßstoff, Margarine, Rum, Zitronensaft und -schale eine Schaummasse herstellen. Diese unter den Hefeteig kneten. Nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig 2cm dick ausrollen und mit einem Glas 25 Krapfen ausstechen. Mit einem feuchten, warmen Tuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen.

Das Backfett auf 180°C erhitzen, die Krapfen hineingleiten lassen und von beiden Seiten etwa 3 Minuten backen. Aus dem Fett nehmen, sofort in gehackte Mandeln tauchen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Nach dem Erkalten evtl. mit Konfitüre aus der Krapfentülle füllen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Vollkornkrapfen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Kokosfett  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Süßstoff - flüssig  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Diabetes Fasching Fastnacht Frittiert Gebäck Karneval


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kiveve - Kürbis-Polenta aus ParaguayKiveve - Kürbis-Polenta aus Paraguay   4 Portionen
Preise: Discount: 4.12 €   EU-Bio: 6.11 €   Demeter: 5.60 €
Den Kürbis schälen und zerkleinern. Im Wasser zugedeckt weichdünsten. Öl erhitzen und die Zwiebel darin anbräunen. Die Milch zufügen, den abgetropften   
Blumenkohlsalat mit HeidelbeerdressingBlumenkohlsalat mit Heidelbeerdressing   4 Portionen
Preise: Discount: 3.44 €   EU-Bio: 3.40 €   Demeter: 3.49 €
Salat und Blumenkohl waschen, die bissfest gegarten Blumenkohlröschen auf die in Salatschälchen gelegten ganzen Eisbergsalatblätter verteilen. Aus   
Gateau de PayerneGateau de Payerne   1 Rezept
Preise: Discount: 4.52 €   EU-Bio: 4.29 €   Demeter: 4.87 €
Payerne liegt im schweizerischen Kanton Vaud/Waadt. Hier ißt man diesen Kuchen nicht zu Kaffee, sondern zu einem Glas herben Weißwein. Teigzutaten rasch zu einem   
Apfel-Quark-AuflaufApfel-Quark-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.08 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 6.89 €
Butter, Zucker, Rum, Eier, Salz und Zitronenschale mit dem Handrührgerät gut schaumig rühren. Quark und Haferflocken zugeben und verrühren. Äpfel schälen,   
Froher OsterboteFroher Osterbote   1 Rezept
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 3.29 €   Demeter: 3.54 €
Hefe zerbröckeln und mit etwas Zucker bestreuen. Eier mit Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale sowie Salz cremig rühren. Mehl, Haferflocken, Butter,   


Mehr Info: