skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfälzer Saumagen - Variation 4

         
Bild: Pfälzer Saumagen - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.37 Sterne von 30 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

1 gr.   Saumagen; frischer - Schweinemagen, beim Met ger vorbestellen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 kg   Schweinefleisch; aus Nacken - und Schulter ca. 12.00 € ca. 12.00 € ca. 12.00 €
1.5 kg   Mett (oder Bratwurstbrät) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 kg   Überbrühte Kartoffeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss - etwas ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 TL   Getrockneter Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
0.5 TL   Koriander ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.5 TL   Nelkenpulver ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
0.5 TL   Thymian ca. 0.12 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
0.5 TL   Kardamom (gemahlen) ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.5 TL   getrocknetes Basilikum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Lorbeerblatt (gemahlen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Zwiebeln; in Würfeln ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
EVENTUELL
1    Schuss Riesling ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Butterschmalz ca. 0.48 € ca. 0.38 € ca. 0.38 €

Zubereitung:

Das Fleisch in grobe Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in zentimetergroße Würfel schneiden. Fleisch, Kartoffeln und Mett vermischen, mit den Gewürzen und den Zwiebelwürfeln abschmecken.

Den Saumagen unter fließendem kaltem Wasser innen und außen gründlich waschen, mit Küchenkrepp trocknen. Bis auf eine Öffnung zum Füllen die Ausgänge mit Küchengarn fest zubinden. Die Fleisch- Kartofr feimasse einfüllen, wer mag, gibt auch einen Schuss Riesling mit dazu. Der Saumagen darf aber nicht prall gestopft werden - die Füllung dehnt sich beim Garen aus, der Magen würde platzen. Die letzte Öffnung ebenfalls gut zubinden, den Saumagen mit den Händen etwas flachklopfen und mit einer Gabel auf jeder Seite ein- bis zweimal einstechen.

Reichlich Salzwasser aufkochen, den Saumagen in das Wasser legen und die Hitze zurückschalten. Zugedeckt bei schwacher Hitze 3 Stunden garen, nicht kochen lassen.

Den fertigen Saumagen aus dem Sud nehmen, abtropfen lassen und servieren. Erst am Tisch in Scheiben schneiden.

Oder man bräunt den gekochten Saumagen in einem Bräter in heißem Butterschmalz rundum an und lässt ihn im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen knusprig werden.

Dazu frisches Bauernbrot, Sahnepüree - oder Pfälzer Kartoffeln, Weinkraut und Pfälzer Wein servieren.

Tip Sollte etwas vom Saumagen übrigbleiben, kann man den Rest am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in zerlassener Butter goldbraun braten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfälzer Saumagen - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfälzer Saumagen - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfälzer Saumagen - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - getrocknet  *   Butterschmalz  *   Kardamom - gemahlen  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Majoran - gerebelt  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinenacken  *   Thymian  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brennessel-Frikadellen

Brennessel-Frikadellen1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.70 €
EU-Bio: ~0.88 €
Demeter: ~1.06 €

Die Brennesseln in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren, dann kalt überbrausen, damit sie ihre grüne Farbe behalten. Abtropfen lassen und auf Küchenkrepp gut ...

Äpfel-Brombeeren-Crumble

Äpfel-Brombeeren-Crumble4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.76 €
EU-Bio: ~4.22 €
Demeter: ~4.51 €

Anstelle der Äpfel können auch Birnen verwendet werden. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Butter in ...

Bandnudeln mit Kalbssugo

Bandnudeln mit Kalbssugo8 Portionen
Preise:
Discount: ~40.58 €
EU-Bio: ~40.92 €
Demeter: ~40.55 €

Planen Sie bei der Zubereitung etwas mehr Zeit, nämlich etwa 3 1/2 Stunden, ein ... Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotten, Knollen- und ...

Kraut und Rüben

Kraut und Rüben4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~6.75 €
Demeter: ~7.59 €

Wer mit Haferdrink (vulgo Hafermilch) nichts anfangen kann, kann stattdessen auch einen Becher ...

Spuma di cachi - Kaki-Mousse aus dem Tessin

Spuma di cachi - Kaki-Mousse aus dem Tessin4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.75 €
EU-Bio: ~6.91 €
Demeter: ~6.91 €

Da sie roh verarbeitet werden, sollten die Eiweiße wirklich sehr frisch sein. Die Haut der Kaki mit einem spitzen Messer abziehen. Frucht halbieren, eventuell Kerne ...

Werbung/Advertising