Werbung/Advertising
Original Leipziger Allerlei
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
* Leipziger Allerlei ist das bekannteste Gemüsegericht aus dem Leipziger Raum. Nach klassischem überliefertem Rezept gehören außer verschiedenen jungen gemüsesorten krebsschwänze, Morcheln sowie Semmelklößchen dazu.
Das Allerlei :
Alle Gemüsesorten voneinander getrennt garen - Spargel in leicht gesalzenem Wasser, Karotten in Fleischbrühe, Erbsen in wenig Wasser mit Butter, Kohlrabi sowie Blumenkohl in leicht gesalzenem Wasser. Die gründlich geputzten und gewaschenen Morcheln in kaltem Wasser ansetzen, heiß werden lassen, damit sich der Sand aus den faltigen Teilen löst.
Die Morcheln nochmals in kaltem Wasser waschen, dann garkochen. Das gare Gemüse aus dem Sud nehmen und in einer Schüssel anrichten. Die in Wasser mit Salz und etwas Essig gargekochten Krebsschwänze dazwischen verteilen. Butter zerlassen, etwas Gemüsebrühe zufügen, mit verquirltem Eigelb binden und über das Gemüsse gießen. Zum Schluss mit garen Morcheln und mit kleinen Semmelklößchen garnieren.
Die Semmelklößchen :
Die zerkleinerten Brötchen mit der kochenden Milch übergießen, das Ei untermengen, Salz und Muskat zufügen. Vom Teig Klößchen abstechen, in siedendes Salzwasser geben und auf kleiner Flamme garziehen lassen.
Variante:
Leipziger Allerlei ist weniger aufwendig zu bereiten, jedoch genauso schmackhaft, wenn Krebsschwänze wegbleiben und anstelle von Morcheln Champignons verwendet werden. Nachdem das Gemüse wie beschrieben gegart wurde, aus zerlassener Butter und Mehl eine Schwitze bereiten, mit Gemüsebrühe auffüllen, sämig kochen, mit Sahne verfeinern und das Gemüse unterheben. Mit frischer Petersilie garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Original Leipziger Allerlei werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Original Leipziger Allerlei Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Original Leipziger Allerlei erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Orangen-Preiselbeer-Chutney

Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~2.82 €
Die Orangen gut waschen, in ganz dünnen Scheiben und diese in kleine Stücke schneiden. Die Melasse erhitzen, die Orangenstücklein samt Zimt, Madeira und Cayenne ...
Gebratener Kürbis mit Kornelkirschen-Sauce

Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.32 €
Demeter: ~3.51 €
Den Kürbis schälen, entkernen und in Scheiben von einem halben Zentimeter Dicke schneiden. Die Butter in Flocken auf einem Backblech verteilen und die ...
Aal nach Vincent Klink

Preise:
Discount: ~28.09 €
EU-Bio: ~27.35 €
Demeter: ~27.50 €
Vom Fischhändler die Haut des Aals abziehen lassen. Den Aal waschen, auch von innen, dort verläuft am Rücken ein Blutstrang, der mit einem Kaffeelöffel freigelegt ...
O’batzter aus Bayern

Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.10 €
Angemachter Camembert gehört zu einer zünftigen Biergartenbrotzeit einfach dazu. Butter schaumig rühren, reifen Camembert mit Gabel fein zerdrücken, mit übrigen ...
Kölschsuppe

Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~4.26 €
Demeter: ~4.34 €
Ob die Kölschsuppe wirklich ein kölner Gericht ist, bleibt fraglich. Wahrscheinlich stammt sie aus dem süddeutschen Raum, wo das Bier immer schon zu den ...
Werbung/Advertising