Werbung/Advertising
Nudelauflauf - Variation 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Makkaroni in Salzwasser al dente kochen, abschütten und mit 100 g Butter vermischen. Die Eier verquirlen, den Feta hineinbröseln, Zimtpulver darüber streuen, Muskatnuss dazu reiben, gut mischen und mit den Makkaroni vermengen.
Die Zwiebeln in der restlichen Butter dämpfen. Das Hackfleisch dazugeben, leicht bräunen und mit Wein ablöschen. Die Tomaten häuten und die Kerne entfernen. Das Tomatenfleisch hacken und zum Fleisch geben. Mit Minze und Petersilie, Salz und Pfeffer würzen. 1 Tasse Wasser hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen.
Eine ausgefettete Auflaufform mit Paniermehl bestreuen und die Hälfte der Makkaroni hineinfüllen. Die halbe Menge des Parmesankäses darüber streuen. Das Hackfleisch darauf geben und mit den restlichen Makkaroni bedecken.
Zum Überbacken das Stärkemehl in etwas kalter Milch anrühren. Die restliche Milch erhitzen und das aufgelöste Stärkemehl unter Rühren langsam hineingeben. Aufkochen lassen. Topf vom Feuer nehmen. Die Eier verquirlen und zusammen mit der Butter zu der Stärkemehlmasse geben. Mit Salz abschmecken und noch einmal gut umrühren. Diese Creme über die Makkaroni gießen und mit dem restlichen Parmesankäse bestreuen. Den Nudelauflauf bei mittlerer Hitze 1 Stunde im Ofen backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Nudelauflauf - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Nudelauflauf - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Nudelauflauf - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kirschenmichel mit Süßkirschen aus dem Selztal

Preise:
Discount: ~8.49 €
EU-Bio: ~9.24 €
Demeter: ~9.66 €
In Rheinhessen heißt das Rezept "Kirschenmichel", in der Pfalz "Kerscheplotzer", und zwar deshalb, weil man die Kirschen in den Teig reinfallen (roiplotze) ...
Kartoffelpfanne mit Krabben

Preise:
Discount: ~8.68 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~10.38 €
Kartoffeln waschen. In kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. (Der Schnellkochtopf spart hier Zeit und Energie). Anschließend kalt abschrecken, pellen und in ...
Aiado

Preise:
Discount: ~1.80 €
EU-Bio: ~3.13 €
Demeter: ~3.13 €
Die Knoblauchzehen schälen und in die Bouillon geben. Zugedeckt auf kleinem Feuer weich kochen. Dann die Zehen in der Garflüssigkeit mit einer Gabel grob zerdrücken. ...
Kalte grüne Suppe

Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.39 €
Demeter: ~3.43 €
Zwiebeln im warmen Öl andämpfen. Erbsen beigeben, mitdämpfen. Reis und Bouillon beigeben, zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln. Spinat beigeben, pürieren, auskühlen. ...
Linseneintopf mit Mangold

Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~4.47 €
Demeter: ~4.51 €
Linsen und gut gewaschenen Steinpilze mit 3/4 Liter Wasser langsam zum Kochen bringen. Das Ganze zugedeckt 1 1/4 Stunden bei wenig Hitze garen. Mit dem Schnellkochtopf ...
Werbung/Advertising