Werbung/Advertising
Bärlauch-Frischkäsekuchen mit Pignoli
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen ca. 25cm:
Zubereitung:
Für den Teig Mehl mit kalter Butter abbröseln, mit dem Ei, 1 - 2 EL eiskaltem Wasser und wenig Salz rasch verkneten. In Frischhaltefolie einschlagen und ca. 30 Minuten kühl rasten lassen. Teig ca. 3 mm dick ausrollen, eine Form mit dem Teig so auslegen, dass der Rand über die Form steht (beim Backen zieht sich der Teig dann zusammen). Trockene Bohnen oder andere Hülsenfrüchte in den Teig geben. Teig bei 220 Grad ca. 15 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte entfernen (die Hülsenfrüchte für das "Blind-Backen" kann man immer wieder und jahrelang verwenden).
Für die Fülle Blattspinat und Bärlauch waschen, putzen und grob schneiden. In einem Mörser mit Pignoli, Olivenöl, Eiern, Basilikum und Parmesan ca. eine Minute verreiben. Vorgebackenen Teig mit der Masse füllen, mit Frischkäse bedecken und bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.
Für die Sauce Eier hart kochen, schälen, fein reiben, mit 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und 1 EL Zitronensaft verrühren.
Für die Sauerrahmsauce alle Zutaten verrühren.
Kuchen vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, am besten lauwarm mit den Saucen servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bärlauch-Frischkäsekuchen mit Pignoli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bärlauch-Frischkäsekuchen mit Pignoli Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bärlauch-Frischkäsekuchen mit Pignoli erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rotkohl-Borschtsch mit Feigen

Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~3.67 €
Demeter: ~4.65 €
Rotkohl in feine Streifen schneiden. Kartoffeln und rote Bete schälen. Kartoffeln in 3 cm große Stücke schneiden, Rote Bete je nach Größe sechsteln oder achteln. ...
Gemüse-Käse-Tarte mit Tomatenchutney

Preise:
Discount: ~7.36 €
EU-Bio: ~9.66 €
Demeter: ~10.22 €
Mehl auf Arbeitsfläche geben, eine Mulde eindrücken. Weiche Butter mit Milch verkneten, zum Mehl hinzugeben. Etwas Salz und Muskat auf den Mehlrand streuen. Teig ...
Karottentorte

Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~3.88 €
Eine Springform von 24 cm Durchmesser mit wenig Butter einstreichen. Mehl (1), Butter (2), Wasser (1) und das Salz rasch verkneten. Den Teig auf dem Mehl (2) ...
Allgäuer Käsekissen

Preise:
Discount: ~2.66 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~2.93 €
Käse mit den Eiern verrühren. Mit gehackten Kräutern, zerdrückter Knoblauchzehe, Kräutersalz, Muskatnuss und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Dann die ...
Nervenkekse - Intelligenzplätzchen

Preise:
Discount: ~15.06 €
EU-Bio: ~15.22 €
Demeter: ~18.57 €
Dieses Rezept geht auf die heilige Hildegard von Bingen (1098 - 1179) zurück. Zu Hildegards Zeiten dürfte nicht jeder in den Genuss dieser gesunden Nervennahrung ...
Werbung/Advertising