Werbung/Advertising
Muschelveloute mit Safran und Orange
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Muscheln bürsten und waschen. Die Bartfäden entfernen. 100 ml Fischfond mit dem Weißwein und 2 guten Prisen Pfeffer aufkochen. Die Muscheln zufügen, zudecken und rütteln, damit sie sich öffnen. Einige Muscheln für die Garnitur ganz lassen, den Rest aus den Schalen nehmen. Den Sud filtrieren.
Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenso wie das Weisse der Lauchstange fein hacken. Die Karotten putzen und in kleine Stücke schneiden.
Das Öl und die Butter in einer Kasserolle erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Lauch darin 3 Minuten anschwitzen. Die Möhren zugeben, 5 Minuten rühren. Mit dem restliche Fischfond und dem Mushelsud aufgießen, pfeffern und den Zucker hinzufügen.
20 Minuten köcheln lassen, dabei den Topf 3/4 zudecken. Die Muscheln zum Erwärmen in die Suppe geben. Die Suppe pürieren und durch ein Sieb geben. Wieder in den Topf geben, erhitzen.
Die Creme fraiche, den Orangensaft und den in etwas warmem Wasser gelösten Safran in einer Schüssel vermischen. Diese Mischung in die Suppe geben, 2 Minuten rühren, die Suppe soll nicht kochen.
Zum Servieren die Muscheln in tiefe Teller geben Die kochendheiße Supe darübergießen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Muschelveloute mit Safran und Orange werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Muschelveloute mit Safran und Orange Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Muschelveloute mit Safran und Orange erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Westfälischer Sauerkrautauflauf - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~6.86 €
Demeter: ~7.30 €
Die gepellten Kartoffeln und die grobe Mettwurst in Würfel oder Scheiben schneiden. Den Käse würfeln, Apfel und Birne schälen, das Kernhaus entfernen und in kleine ...
Gratin mit Zander, Zucchini und Tomaten

Preise:
Discount: ~27.77 €
EU-Bio: ~29.55 €
Demeter: ~29.57 €
Fischfilets marinieren und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Zucchetti (D: kleine Zucchini) der Länge nach in zirka vier Zentimeter dicke Scheiben ...
Schokoladenkuchen nach Rebecca Fröslev

Preise:
Discount: ~7.99 €
EU-Bio: ~9.99 €
Demeter: ~10.99 €
Butter bei niedriger Temperatur schmelzen lassen, Schokolade beigeben. Puderzucker, Eigelb und Mehl mit dem Schwingbesen verrühren und mit der Schokoladenbutter ...
Goldplätzchen

Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.29 €
Aus den Zutaten einen Knetteig bereiten. 1/2 cm dick ausrollen und runde Plätzchen mit 5 cm Durchmesser ausstechen. Diese auf ein Backblech legen und jeweils mit einer ...
Linsenauflauf

Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~2.80 €
Demeter: ~2.93 €
Linsen im Wasser in ca. 10 Minuten weichkochen. Mit den Zutaten von Käse bis Zitronensaft verrühren. Ei mit Sahne und Pfeffer verquirlen und unter die Linsenmischung ...
Werbung/Advertising