Werbung/Advertising
Mulligatawny-Suppe - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Gemüsezwiebel, die Möhre, den Sellerie, die Chilischote, den Knoblauch und den Ingwer in feine Stücke schneiden. In einem Kochtopf alles in Butter andünsten, bis die Zwiebeln glasig werden, nicht bräunen lassen. Jetzt das Currypulver drüberstreuen und kurz mitrösten lassen, so entfaltet es das Aroma besser. Mit etwas Mehl bestäuben und wieder kurz anziehen lassen. Mit der Hühnerbrühe ablöschen. Die Nelken in das Lorbeerblatt stecken, dazugeben und Zitronensaft hinzugießen. Alles einmal aufkochen lassen. Jetzt kommen die Hühnerbrüste im ganzen dazu. Die Brühe nicht mehr kochen, sondern nur noch leise simmern lassen. Nach 20 bis 30 Minuten sind die Hühnerbrüste gar, und Sie können sie herausnehmen. Die Suppe kann noch 10 Minuten weiterköcheln, bis das Gemüse ganz weich ist.
Das Lorbeerblatt mit den Nelken herausfischen und die Suppe pürieren. Das Hühnchenfleisch in kleine Stücke schneiden und wieder zur Suppe geben. Den Apfel mit der Schale in Schnitze schneiden und in der Suppe kurz mitköcheln lassen, Kokoscreme hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schalotte in feine Streifen schneiden und in etwas Butter braun rösten. In einem tiefen Teller servieren, mit Röstzwiebeln, einem Klecks saurer Sahne und gehacktem Koriander verfeinern und garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mulligatawny-Suppe - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mulligatawny-Suppe - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mulligatawny-Suppe - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Cipolle in Agrodolce - Zwiebeln süß-sauer

Preise:
Discount: ~0.62 €
EU-Bio: ~0.75 €
Demeter: ~0.63 €
Zwiebeln putzen und das Grüne abschneiden. Öl in einem flachen Topf erhitzen und die Zwiebeln nebeneinander hineinlegen, etwas salzen und unter Wenden leicht bräunen. ...
Normannischer Chicoree

Preise:
Discount: ~13.42 €
EU-Bio: ~13.89 €
Demeter: ~13.89 €
Für dieses Rezept benötigen Sie 4 feuerfeste, gut gefettete Formen mit ca. 500ml oder eine mit ca. 3 Litern Inhalt. Chicoree längs halbieren, Strunk entfernen. ...
Buchweizentorte aus Südtirol

Preise:
Discount: ~7.11 €
EU-Bio: ~11.08 €
Demeter: ~10.83 €
Die Margarine mit 150 g Zucker und den Eigelb schaumig rühren. Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Vanillezucker gut unterrühren. Zuletzt die zu steifem Schnee ...
Polenta mit Schinken

Preise:
Discount: ~9.92 €
EU-Bio: ~9.50 €
Demeter: ~9.36 €
Am Gardasee treffen sich drei Regionen Italiens - Südtirol, Venetien und die Lombardei. Ist die Lombardei für ihre Milchprodukte bekannt und Südtirol für seinen ...
Arista mit lauwarmem Tomaten-Bohnen-Ragout

Preise:
Discount: ~17.64 €
EU-Bio: ~17.53 €
Demeter: ~17.69 €
Wer sich bei diesem Rezept fragt, was ein oder eine "Arista" ist, dem sei gesagt, dies ist die italienische Bezeichnung für Schweinerücken ... Wieder was gelernt! Für ...
Werbung/Advertising