Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mangoldtorte mit Quark und Eiern

Bild: Mangoldtorte mit Quark und Eiern - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.89 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 8.84 €        Kosten Portion: 1.47 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 11.99 €       Demeter 12.8 €       

Zutaten für 6 Portionen:


Für den Teig:
600 gMehlca. 0.39 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
1 ELEssigca. 0.01 €
wenig Salzca. 0.00 €
0.5 Tasse(n)lauwarmes Wasserca. 0.00 €
Olivenöl - zum Bepinseln der Teigblätter und der Formca. 0.21 €

Für die Füllung:
1 kgMangold - ersatzweise Spinatca. 2.49 €
1 Tasse(n)Weißbrot - ohne Rindeca. 0.18 €
1 Tasse(n)Milchca. 0.14 €
500 gSpeisequarkca. 0.69 €
2 Eierca. 0.34 €
100 gParmesan - gerieben, oder Sbrinzca. 1.80 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 SpurMuskat - frisch geriebenca. 0.14 €
3 ELParmesanca. 0.86 €
Butter - in Flöckchenca. 0.27 €
6 Eierca. 1.01 €
Olivenölca. 0.21 €

Zubereitung:

Statt den Teig selbst zuzubereiten, kann man für dieses Rezept auch 600 g fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden. Verwendet man Blätterteig, so entfällt das Ausrollen in Teigblätter. Der Teig wird in eine kleinere und eine größere Portion geteilt. Die größere Teighälfte so ausrollen, dass man damit eine mittlere Springform auslegen kann und der Teig dabei ca. 3 cm über den Rand hinaushängt. Die zweite Teigportion wird etwas größer als der Springformdurchmesser ausgewallt und dient später als Deckel.


Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken.

Olivenöl, Essig, Salz sowie lauwarmes Wasser dazugeben und alles zu einem festen Teig verkneten. Wenn nötig, wenig Wasser nachgeben. Der Teig soll die Konsistenz eines Strudel- oder Nudelteiges haben. In Folie einwickeln und mindestens eine Stunde ruhen lassen.

Den Teig pro Rezept in 10 Stücke teilen. Jedes Stück kreisrund möglichst dünn ausrollen. Die Teigscheiben leicht bemehlen, mit einem leicht feuchten Tuch zudecken und nochmals ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Alle Teigscheiben nochmals leicht ausrollen, bis sie ca. 3 cm über den Rand einer mittelgroßen Springform reichen.

Für die Füllung die Mangoldblätter waschen und in Streifen schneiden. In einer großen Pfanne tropfnass ohne weitere Wasserzugabe weichdämpfen. Leicht salzen. In ein Sieb geben und alle Flüssigkeit gut ausdrücken.

Das Brot in Stücke zupfen und mit der heißen Milch übergießen. Einen Moment stehenlassen.

In einer großen Schüssel den Quark mit den Eiern und dem geriebenen Käse verrühren.

Die ausgedrückten Mangoldblätter sowie das aufgeweichte und ausgedrückte Brot beifügen. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Die Springform mit Öl auspinseln. Die vorbereiteten Teigscheiben ebenfalls mit Öl bestreichen.

Nun pro Torte fünf Teigblätter, Blatt für Blatt, so in die Springform legen, dass der Rand ca. 3 cm über die Form hinaushängt. Dann die Füllung auf dem Teigboden verteilen und mit einem Löffelrücken sechs tiefe Mulden hineindrücken. In jede Vertiefung etwas Parmesan streuen und ein Butterflöckchen geben. Dann jeweils sorgfältig ein Ei hineingleiten lassen. Über jedes Ei nochmals etwas Käse sowie ein Butterflöckchen geben.

Die restlichen Teigblätter ebenfalls sorgfältig Blatt für Blatt auf die Torte legen oder, bei Verwendung von Blätterteig, den ausgerollten Blätterteig über die Füllung geben. Die überstehenden Ränder leicht zusammendrücken und zu einem Wulst entlang dem Springformrand rollen. Die Oberfläche der Torte mit etwas Olivenöl bepinseln und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Darauf achten, dass dabei die Eigelbe der aufgeschlagenen Eier in der Torte nicht verletzt werden.

Die Mangoldtorte auf der untersten Leiste des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens ca. eine Stunde backen.

Sie schmeckt sowohl warm als auch kalt.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mangoldtorte mit Quark und Eiern werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Essig - Branntweinessig  *   Mangold  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - ganz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan am Stück  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Wasser  *   Weißbrot  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Ei Mangold Pikant Quark


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

MutzenMutzen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.30 €   EU-Bio: 2.54 €   Demeter: 2.94 €
Die weiche Butter mit Zucker, Ei und Rum gründlich schaumig rühren, nach und nach das mit Backpulver vermischte Mehl und die Milch zugeben und alles gut   
Berliner Kartoffelsuppe mit MajoranBerliner Kartoffelsuppe mit Majoran   4 Portionen
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.54 €   Demeter: 4.14 €
Schwarte vom Speck abschneiden und den Speck würfeln. Geschälte Kartoffeln und die Zwiebeln würfeln. Majoran zupfen. Stiele aufheben und mit Küchengarn   
Wiener BögenWiener Bögen   1 Rezept
Preise: Discount: 0.43 €   EU-Bio: 0.52 €   Demeter: 0.57 €
Eier und Zucker schaumig rühren. Die übrigen Zutaten hinzugeben und gut verrühren. Diese Masse dünn auf ein gefettetes Backblech streichen, mit gehobelten   
Zucchini-Quiche ohne BodenZucchini-Quiche ohne Boden   4 Portionen
Preise: Discount: 4.43 €   EU-Bio: 7.56 €   Demeter: 7.60 €
Zucchini waschen, putzen und grob raffeln. Tomaten brühen, häuten und halbieren. Eier mit Salz und Muskat verquirlen. Zucchini und Käse unter die Eier   
Kartoffelpfannkuchen ”King Louis Quatorze” Kartoffelpfannkuchen ”King Louis Quatorze”    6 Portionen
Preise: Discount: 2.92 €   EU-Bio: 4.60 €   Demeter: 7.11 €
Die Zwiebel und Kartoffeln schälen und nicht zu fein reiben. Die Kartoffel-Zwiebelmasse kräftig ausdrücken und das Wasser wegschütten. Die Eier und das   


Mehr Info: