Werbung/Advertising
Mandelforelle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Portion:
Zubereitung:
Die ausgenommene Forelle innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln. Den Fisch zuerst in Mandelblättchen, danach in Mehl wenden und in heißer Butter ca. 10 Minuten auf beiden Seiten braten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mandelforelle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mandelforelle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mandelforelle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brezenknödel-Gröstl mit geschmortem Ochsenschwanz

Preise:
Discount: ~35.47 €
EU-Bio: ~35.76 €
Demeter: ~37.00 €
Den Ochsenschwanz in einem Bräter in Öl rundherum bei nicht zu starker Hitze anbräunen. Das Fett abgießen, den Puderzucker über die Ochsenschwanzstücke stäuben ...
Spätzlipfanne

Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.75 €
Demeter: ~10.97 €
Spätzli, Spätzle oder Spatzen sind eine Form von Nudeln, die ihren Ursprung im alemannischen Kulturraum haben.
Hähnchenbrust mit Koriander auf Rhabarber-Mangokompott

Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~15.28 €
Demeter: ~14.80 €
Rhabarber schälen, in schräge Stücke schneiden und in etwas Zitronen- Zuckerwasser auf Biss blanchieren und gut abtropfen lassen. Mango schälen und in Blättchen ...
Plumpudding mit Chaudeau

Preise:
Discount: ~5.02 €
EU-Bio: ~7.25 €
Demeter: ~7.36 €
Dieses Rezept ist eines von vielen aus J.M. Simmels "Es muss nicht immer Kaviar sein". Bei einem
Wolperers Sauerkrautlasagne

Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~6.66 €
Demeter: ~6.76 €
Eine interessante Abwandlung des italienischen Nudelklassikers - besonders in den Wintermonaten ein Genuß. Lasagneplatten nicht kochen. Die fein gehackten Schalotten ...
Werbung/Advertising