Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Spätzlipfanne

Bild: Spätzlipfanne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 3.92 €        Kosten Portion: 1.96 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.64 €       Demeter 10.53 €       

Zutaten für 2 Portionen:


Für die Spätzli:
200 gWeizenmehlca. 0.13 €
3 Eierca. 0.51 €
50 mlMilch - lauwarmca. 0.05 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €

Weitere Zutaten:
1 dlVollrahmca. 0.55 €
200 gSchinken - in Streifenca. 1.79 €
160 gTilsiterkäse - in Scheibenca. 1.04 €
0.5 Zwiebel - gehacktca. 0.02 €
1 Knoblauchzehe - gehacktca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Spätzli, Spätzle oder Spatzen sind eine Form von Nudeln, die ihren Ursprung im alemannischen Kulturraum haben. (Wikipedia)

Sie werden entweder "geschabt", indem jeweils etwa ein Eßlöffel Teig mit einem Messer in schneller Bewegung eben vom Holzbrett geschabt wird, oder, was schneller vonstatten geht mit einem speziellen "Spätzlehobel" direkt ins kochende Salzwasser gehobelt.


Die Zutaten für den Spätzliteig vermengen und schlagen, bis Blasen im Teig entstehen. Die Spätzli im kochenden Wasser mit wenig Öl kurz schwellen. Spätzli gut abkühlen.

Die Schinkenstreifen mit den gehackten Zwiebeln und den Knoblauch andünsten und beiseite stellen. Spätzli anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die angedünsteten Schinkenstreifen mit den gebratenen Spätzli vermengen und mit dem Rahm ablöschen. Auf Teller anrichten, mit den Tilsiterscheiben belegen und im Ofen leicht überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Spätzlipfanne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Hinterschinken - gekocht  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Tilsiter Käse  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Käse Schinken Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ausgebackene Kartoffeln - MubatenAusgebackene Kartoffeln - Mubaten   1 Rezept
Preise: Discount: 8.05 €   EU-Bio: 7.72 €   Demeter: 9.88 €
Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 25 Stück Mubaten. Die Kartoffeln schälen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe quer bis zur   
Weimarer ZwiebelbrotWeimarer Zwiebelbrot   4 Portionen
Preise: Discount: 3.70 €   EU-Bio: 4.19 €   Demeter: 4.74 €
Speck fein würfeln und im Öl auslassen. Halbe Zwiebelringe und Lauchscheibchen dazugeben. Knoblauch darüberpressen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.   
Erbsen-Schinken-AuflaufErbsen-Schinken-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 4.48 €   Demeter: 11.31 €
Margarine erhitzen, feingehackte Zwiebel darin bräunen. Erbsen und kleingeschnittenen Schinken dazugeben und alles bei geringer Hitze dünsten. Danach in eine   
SpeckmuffinsSpeckmuffins   9 Portionen
Preise: Discount: 0.92 €   EU-Bio: 1.12 €   Demeter: 1.37 €
Die ist ein Rezept für den Thermomix. Wer dieses Gerät nicht besitzt, möge eben von Hand rühren - das kräftigt die Muskeln ... Speck in einer Pfanne kross   
Kirsch-Rum-KuchenKirsch-Rum-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.56 €   EU-Bio: 7.78 €   Demeter: 7.92 €
Ofen auf 180°C vorheizen. Eier trennen. Eigelbe mit Zucker und heißem Wasser 8-10 Minuten dickschaumig schlagen. Eiweiß steifschlagen, auf die Masse geben.   


Mehr Info: