Werbung/Advertising
Makkaroni-Auflauf mit Mett
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~2.56 €Kosten Rezept: ~11.52 €
Kosten Portion: ~2.88 €Kosten Rezept: ~11.68 €
Kosten Portion: ~2.92 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser mit Öl kochen, abgießen.
Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen. Herausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken. Tomaten häuten, halbieren, entkernen; in Spalten schneiden. Knoblauch und Zwiebel abziehen, fein würfeln. Mett im heißen Butterschmalz krümelig anbraten, Zwiebel- und Knoblauchwürfel kurz mitbraten. Kräuter und Wein zufügen und vier bis fünf Minuten kochen lassen.
Nudeln, Tomatenspalten und Mett in eine gefettete Auflaufform schichten.
Eier, Milch, Sahne, Pfeffer, Salz und Muskat verquirlen. Die Hälfte des Parmesankäses zufügen und über die vorbereiteten Zutaten gießen. Restlichen Parmesan und Paniermehl mischen und darüberstreuen. Butterflöckchen auf dem Makkaroni-Auflauf verteilen.
Im Backofen bei 200 Grad 40-45 Minuten backen.
Tipp: Für diesen Auflauf wird Schweinemett (Thüringer Mett) verwendet. Dieses Fleisch wird immer gesalzen angeboten. Deshalb sollten Sie beim Würzen mit Salz sparsam umgehen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Makkaroni-Auflauf mit Mett werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Makkaroni-Auflauf mit Mett Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Makkaroni-Auflauf mit Mett erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Basilikumomeletts mit Spargel

Preise:
Discount: ~13.69 €
EU-Bio: ~15.37 €
Demeter: ~23.38 €
Spargel im Wasser mit Salz, Zucker und Butter 20 Minuten dünsten. Vom Basilikum einige Blättchen abnehmen und beiseite legen. Restliches Basilikum fein hacken und ...
Granatapfel-Chicoree-Salat

Preise:
Discount: ~20.05 €
EU-Bio: ~20.05 €
Demeter: ~20.09 €
Den Granatapfel auslösen. Den Chicoree waschen und in Streifen schneiden. Den Fenchel vom Strunk befreien und auch in Streifen schneiden. Etwas Olivenöl in einer ...
Bierkraut mit Schweinefleisch und Äpfeln

Preise:
Discount: ~8.23 €
EU-Bio: ~9.35 €
Demeter: ~9.85 €
Den Kohl putzen, Strunk und harte Teile entfernen und in feine Streifen schneiden. Schweinefleisch in Würfel schneiden. Äpfel und Kartoffeln schälen, von den Äpfeln ...
Devonshire-Junket - Milch-Creme aus Devon - England

Preise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.17 €
Milch und Weinbrand auf Körpertemperatur erwärmen. Zucker und Apfelmus einrühren. Erstarren lassen. Kurz vor dem Servieren mit der Creme fraiche garnieren und mit ...
Bucheckern-Pesto

Preise:
Discount: ~4.40 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.51 €
Es ist wichtig, die Bucheckern zu rösten, nicht nur, weil sie dann aromatischer schmecken, sondern weil dadurch Fagin, ein leicht giftiger Inhaltsstoff, zerstört wird ...
Werbung/Advertising