skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Linsenbraten

         
Bild: Linsenbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.76 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

350 g   Linsen - rot ca. 2.09 € ca. 2.09 € ca. 2.09 €
400 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Margarine - oder Butter ca. 0.07 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1 gr.   gehackte Zwiebel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
1 TL   gemischte, getrocknete - Kräuter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   Geriebener Käse ca. 1.09 € ca. 1.08 € ca. 1.08 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1    verquirltes Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Paniermehl (Semmelbrösel) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Mehl zum Bestäuben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Linsen mit Wasser in einen Kochtopf geben, zum Kochen bringen.
Die Hitze zurückdrehen, Deckel auflegen und 20-25 Minuten kochen
lassen bis die Linsen weich sind, eine blasse Farbe angenommen haben
und das Wasser aufgesogen wurde.

Währenddessen die Butter/Margarine schmelzen und die Zwiebel 10
Minuten darin braten. Von Zeit zu Zeit umrühren und bräunen lassen.
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen.

Die Zwiebel zusammen mit den getrockneten gemischten Kräutern, dem
Käse, dem Zitronensaft und dem Ei zu den Linsen geben, gut umrühren.
Wenn nötig etwas Paniermehl zufügen, um der Mixtur eine feste
Konsistenz zu geben. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer
abschmecken. Etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben, die Linsenmasse
darauf geben und mit den Händen zu einer Rolle formen, dabei gut
rundum mit Mehl einstäuben.

Eine Fettpfanne mit ca. 6 mm Öl bedecken und dieses in ca. 4 Minuten
sehr heiß werden lassen. Die Linsenrolle vorsichtig in die Pfanne
setzen, mit Öl beträufeln. Im Ofen ca. 45 Minuten backen bis der
Braten rundum knusprig braun ist. Wenn möglich alle 15 Minuten mit Öl
beträufeln.

Vorsichtig mit einem Pallettenmesser aus der Form auf eine
vorgewärmte Servierplatte heben.

Kann vor oder nach dem Backen eingefroren werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Linsenbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Linsenbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Linsenbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Linsen - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Aal in Salbei mit dicken Bohnen und Kartoffelperlen

Aal in Salbei mit dicken Bohnen und Kartoffelperlen4 Portionen
Preise:
Discount: ~57.28 €
EU-Bio: ~56.26 €
Demeter: ~56.75 €

Bohnenkerne über Nacht einweichen und in der Brühe etwa 2,5 Stunden kochen - alternativ gibt es auch gute Fertigprodukte. Den Aal filetieren und in ca. 4 cm große ...

Petersilienrahmsuppe - Variation 1

Petersilienrahmsuppe - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.12 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.23 €

Kartoffel und die Petersilienwurzel schälen, klein würfeln. Die Zwiebel abziehen, hacken. Alles in einem Topf in Butter andünsten. Danach die Brühe zugießen und ...

Lummelbraten aus Basel

Lummelbraten aus Basel4 Portionen
Preise:
Discount: ~32.52 €
EU-Bio: ~33.68 €
Demeter: ~33.70 €

Lummel hat nichts mit "Lümmel" zu tun, sondern ist ein süddeutscher Ausdruck für ein Stück von der Lende, in diesem Falle eines Rindes. Filet waschen und gut ...

Hustensaft aus Winterrettich

Hustensaft aus Winterrettich1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.62 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.74 €

Kein eigentliches Kochrezept sondern ein altes Hausmittel gegen Erkältungsbeschwerden. Den Rettich in dünne Scheiben schneiden und diese im Wechsel mit dem Honig in ...

Neujahrskuchen - Piepkuchen - Eiserkuchen

Neujahrskuchen - Piepkuchen - Eiserkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.24 €

Etwa zwei Stunden, bevor der Teig zubereitet werden soll, das Wasser aufkochen, den Kandiszucker darin auflösen, ab und zu umrühren, und die Mischung abkühlen ...

Werbung/Advertising