Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Petersilienrahmsuppe - Variation 1

Bild: Petersilienrahmsuppe - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.82 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 3.27 €        Kosten Portion: 0.82 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.39 €       Demeter 3.8 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 gr.Kartoffelca. 0.24 €
1 Petersilienwurzelca. 0.50 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
40 gButterca. 0.27 €
0.75 lGemüsebrüheca. 0.07 €
1 Eica. 0.17 €
1 Eigelbca. 0.08 €
5 ELMilch - lauwarmca. 0.07 €
0.25 TLSenf - mittelscharfca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €
2 BundPetersilieca. 1.45 €
100 mlSahneca. 0.55 €
weißer Pfefferca. 0.05 €
1 SpurMuskatnuss - geriebenca. 0.02 €

Zubereitung:

Kartoffel und die Petersilienwurzel schälen, klein würfeln. Die Zwiebel abziehen, hacken. Alles in einem Topf in Butter andünsten. Danach die Brühe zugießen und etwa 10 Minuten garen.

Inzwischen Ei, Eigelb, Milch, Senf und etwas Salz verquirlen. Die Masse in ein gefettetes Gefäss gießen, das so groß ist, dass der Boden nur 1/2 cm hoch bedeckt ist. In einen grösseren, mit heißem Wasser gefüllten Topf erst einen Teller stellen (um Hitze abzuhalten), darauf das zugedeckte Gefäss mit der Eimasse. Bei milder Hitze im Wasserbad etwa 7 Minuten stocken lassen.

Die Petersilie hacken. mit Brühe, Kartoffel und Sahne in der Küchenmaschine pürieren (oder alles im Topf mit dem Pürierstab vermengen). Nochmals erwärmen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Aus dem gestockten Ei kleine Rauten schneiden, auf die Suppe setzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Petersilienrahmsuppe - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Kartoffeln - mehlig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Senf - mittelscharf  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Diabetiker Kartoffel Kräuter Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Brandenburger Pellkartoffeln mit Quark und LeinölBrandenburger Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl   4 Portionen
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.94 €   Demeter: 5.04 €
Kartoffeln waschen und im Schnellkochtopf mit der Schale garkochen. Den Quark mit Milch und der feingehackten Petersilie cremig rühren, mit Salz und weißem    
Birnen im TeigBirnen im Teig   4 Portionen
Preise: Discount: 7.48 €   EU-Bio: 7.56 €   Demeter: 8.14 €
Die Birnenhälften abtropfen lassen und den Saft auffangen. Eier, Zucker und Butter schaumig schlagen. Haferflocken, Mehl und Backpulver mischen, zur Schaummasse   
ApfelburgerApfelburger   4 Portionen
Preise: Discount: 3.85 €   EU-Bio: 4.64 €   Demeter: 8.43 €
Fleisch mit den Gewürzen gründlich verkneten und aus der Hackmasse pro Person zwei flache, runde Hamburger formen. Bis zum Braten kühl stellen. Zwiebeln   
Chinesische HähnchenpfanneChinesische Hähnchenpfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 10.07 €   Demeter: 9.76 €
Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und in einer Mariande aus Stärke, Sojasoße, Sherry, etwas Zitronensaft und Cayenne-Pfeffer eine Stunde einlegen. Reis   
MaronicremesuppeMaronicremesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 5.31 €   EU-Bio: 5.28 €   Demeter: 5.46 €
Im österreichischen Burgenland gibt es diese Esskastanien-Spezialität traditionell zum St.-Martins-Tag, den 11. November. Zuerst werden die Maroni (D:   


Mehr Info: