skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Leber-Thymianknödel und Weinkraut mit Lauch

         
Bild: Leber-Thymianknödel und Weinkraut mit Lauch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.31 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

2    Brötchen, in feine - Streifen geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
0.25 l   heisse Milch ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
6    Schalotten - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
150 g   Kaninchenleber ca. 8.70 € ca. 8.70 € ca. 8.70 €
2    Schalotten, kleingehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Knoblauchzehe - fein gehackt ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Thymianblättchen ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
1 TL   Butter - gehäuft ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
Weinkraut mit Lauch:
2    Schalotten - fein gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
200 g   frisches Sauerkraut ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 TL   Bio-Gemüsebrühenpulver - gehäuft ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.25 l   Weißwein - trocken ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 TL   Wacholderbeeren, zerdrückt - gehäuft ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
0.25 Stange(n)   Lauch - in feine Streifen geschnitten ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

Leber in feine Streifen schneiden, hacken und in Butter scharf anbraten. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, aus der Pfanne nehmen. Zwei kleingehackte Schalotten hellbraun anschwitzen, Knoblauch, Thymian und Leber dazugeben, alles gut durchschwenken und zur Seite stellen.

Brötchenstreifen mit heißer Milch übergießen. Sechs gehackte Schalotten in Butter anschwitzen und zum Brötchenteig geben. Die Lebermasse und Petersilie ebenfalls einarbeiten. Aus dem Teig Knödel formen und in Salzwasser ca. 8 Minuten pochieren. Auf Weinkraut servieren.

Weinkraut mit Lauch: Schalotten mit Butter in der Pfanne glasig dünsten, Knoblauch zugeben und bei mäßiger Hitze bräunen. Wein und die restlichen Zutaten mit dem Sauerkraut in die Pfanne geben. Mit einer Gabel vermischen, pfeffern und salzen. Fünfzehn Minuten bei geschlossenem Deckel kochen. Die Flüssigkeit sollte restlos verkocht sein. Evtl. den Deckel abnehmen und noch mal bei großer Hitze durchkochen. Lauchstreifen dazu geben und nochmals drei Minuten kochen. Die Butter unterziehen und anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Leber-Thymianknödel und Weinkraut mit Lauch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Leber-Thymianknödel und Weinkraut mit Lauch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Leber-Thymianknödel und Weinkraut mit Lauch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kaninchenleber  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Porree (Lauch)  *   Schalotten  *   Thymian  *   Wacholderbeeren  *   Weinsauerkraut

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Hauptspeise  *   Knödel  *   Leber  *   Sauerkraut

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Berliner Pfannkuchen

Berliner Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.02 €
EU-Bio: ~5.89 €
Demeter: ~6.38 €

Man(n) hat es nicht leicht, als Bayer in Berlin. Für meine Freundin sind meine Faschingskrapfen Pfannkuchen. Und meine Pfannkuchen heißen hier Eierkuchen. Aber sonst ...

Kartoffelsuppe Kaiser Wilhelm

Kartoffelsuppe Kaiser Wilhelm1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~4.25 €

Was Kaiser Wilhelm und vor allem welcher Kaiser Wilhelm mit dieser leckeren Suppe zu tun hat, das gilt es noch zu ergründen. Vielleicht ist Majestät ja ab und zu ...

Peynirli Börek - Mit Schafskäse gefüllte Teigblätter

Peynirli Börek - Mit Schafskäse gefüllte Teigblätter4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.72 €
EU-Bio: ~8.58 €
Demeter: ~8.55 €

Eine rechteckige Backform gut einfetten und mit einer Scheibe Yufka auslegen. Eier, Milch, Öl, Jodsalz, Pfeffer verquirlen und davon einen Schöpflöffel über die ...

Apfelsuppe mit Rosinen und Haselnüssen

Apfelsuppe mit Rosinen und Haselnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.84 €
Demeter: ~5.84 €

Den Apfelsaft mit dem Zitronensaft, dem Birnendicksaft und dem Zimtstängel aufkochen. Die Äpfel schälen, halbieren, in Scheibchen schneiden und beifügen. Bei ...

Roher Spargelsalat mit Zuckerschoten und Champignons

Roher Spargelsalat mit Zuckerschoten und Champignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.55 €
EU-Bio: ~10.26 €
Demeter: ~12.28 €

Den Spargel schälen, den grünen Spargel nur am unteren Drittel, und schräg in Scheiben schneiden. Die Zuckerschoten eine Minute in kochendem Wasser blanchieren und ...

Werbung/Advertising