Werbung/Advertising
Lauwarmer Wirzsalat mit Eierschwämmchen und Pastrami
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Witz vierteln, den Strunk entfernen und das Gemüse in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
Die Butter erhitzen. Den Witz darin 2 Minuten andünsten und mit Salz, Pfeffer sowie wenig Ingwerpulver und Cayennepfeffer würzen. Den Weißwein dazugießen. Das Gemüse zugedeckt während etwa 15 Minuten bissfest garen.
Inzwischen die Eierschwämmchen gut abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In der Butter hellgelb dünsten. Die Eierschwämmchen dazugeben und kurz mitdünsten. Beiseite stellen.
Für die Sauce Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren.
Wenn der Wirz knackig ist, Eierschwämmchen untermischen, alles noch 2-3 Minuten leicht kochen lassen, dann in ein Sieb schütten und Gemüse gut abtropfen lassen. Noch heiß mit der Sauce mischen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Die Pastramischeiben in Streifen schneiden. Kurz vor dem Servieren unter den Wirzsalat mischen. Gut schmeckt als Beilage frisches Bauern- oder ein Vollkornbrot.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lauwarmer Wirzsalat mit Eierschwämmchen und Pastrami werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lauwarmer Wirzsalat mit Eierschwämmchen und Pastrami Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lauwarmer Wirzsalat mit Eierschwämmchen und Pastrami erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Niederbayrischer Kartoffelschmarrn

Preise:
Discount: ~0.81 €
EU-Bio: ~0.90 €
Demeter: ~1.77 €
Die geschälten Kartoffeln am besten schon am Vortag in Salzwasser garen und abkühlen lassen. Zwiebel pellen und fein hacken. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse ...
Le gateau breton - Bretonischer Kuchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.18 €
Demeter: ~6.43 €
Der Gateau Breton wurde früher den bretonischen Fischern und Seefahrern von ihren Frauen mit auf die Reise gegeben, da er durch den hohen Salzgehalt der (gesalzenen) ...
Balsamico-Vinaigrette

Preise:
Discount: ~0.19 €
EU-Bio: ~0.20 €
Demeter: ~0.16 €
Alle Zutaten gut miteinander verrühren.
Ananaskücherl

Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~5.11 €
Demeter: ~5.01 €
Die Ananas in dünne Scheiben (2 Scheiben pro Person) schneiden, die Schale sorgfältig entfernen und das holzige Mark mit einem Apfelausstecher ausstechen. Aus ...
Apfel-Sellerie-Cremesuppe mit Kreuzkümmel und Thymian

Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~9.87 €
Äpfel schälen, entkernen und 1/2 Apfel fein würfeln. Übrige Äpfel klein schneiden. Zwiebeln schälen, würfeln. 1 EL Butter erhitzen, 2 EL Zwiebelwürfel darin ...
Werbung/Advertising