Werbung/Advertising
Lauwarmer Linsensalat mit geräucherter Gänsebrust
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Die Gänsebrust häuten, zu einer Rolle formen, in Alufolie wickeln und ins Gefriergerät legen.
Die Gänsehaut in feine Würfel schneiden, knusprig in einer Pfanne ausbraten, herausnehmen und im Sieb abtropfen lassen. Das Gänsefett beiseite stellen.
Die Linsen kalt abspülen und 35 Minuten im Fond bei milder Hitze im geschlossenen Topf garen. Die Kartoffel kochen, pellen und fein reiben. Karotten und Petersilienwurzel putzen und fein würfeln. 2 bis 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abspülen und abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen und fein würfeln. Den Apfel ungeschält in feine Würfel schneiden und mit 2/5 vom Zitronensaft mischen.
Das Gänsefett in einer großen Pfanne erhitzen. Linsen mit Sud, Karotten, Petersilienwurzel und Frühlingszwiebeln zugeben und erwärmen, dabei wenden. Die geriebene Kartoffel untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zuletzt die Apfelwürfel zugeben und zugedeckt bei sehr milder Hitze warm halten.
Die Rauke putzen, waschen und trockenschleudern. Aus dem restlichen Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und Öl eine Vinaigrette rühren. Den Salat damit mischen und auf Portionstellern anrichten.
Die Gänsebrust aus dem Gefriergerät nehmen, die Alufolie entfernen und das Fleisch in dünne Scheiben schneiden. Portionsweise neben den Salat legen. Den lauwarmen Linsensalat auf den Tellern verteilen und mit der knusprig ausgebratenen Gänsehaut bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lauwarmer Linsensalat mit geräucherter Gänsebrust werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lauwarmer Linsensalat mit geräucherter Gänsebrust Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lauwarmer Linsensalat mit geräucherter Gänsebrust erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mandelmusaufstrich

Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.57 €
Demeter: ~3.57 €
Statt Schnittlauch kann auch eine Knoblauchzehe verwendet werden, die man durchpresst, oder sehr fein schneidet. Alle Zutaten gut vermischen, abschmecken.
Rosenkohlpfanne

Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.93 €
Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Rosenkohl putzen und waschen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln und Rosenkohl kurz ...
Apfelmuswähe

Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~5.44 €
Demeter: ~5.74 €
Das Rezept für den süßen Mürbteig befindet sich ...
Luzerner Lebkuchen mit Birnendicksaft

Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.06 €
In der Schweiz, woher dieses würzige Kuchenrezept stammt, ist Birnendicksaft unter dem Namen Birnel bekannt. Rahm steifschlagen, mit Birnendicksaft (1), Gewürzen und ...
Milchnudeln mit Brombeerkompott

Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.34 €
Demeter: ~5.33 €
Ein ideales Gericht, wenn im August die Brombeerhecken vor aromatischen Früchten nur so überquellen. Nicht mehr so ideal, wenn außerhalb der Saison Beeren aus ...
Werbung/Advertising