Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Luzerner Lebkuchen mit Birnendicksaft

Bild: Luzerner Lebkuchen (Birnendicksaft) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.09 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 3.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.35 €       Demeter 3.91 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 mlSahneca. 1.09 €
80 gBirnendicksaft - (1)ca. 0.80 €
60 gBirnendicksaft - (2)ca. 0.60 €
150 gZuckerca. 0.22 €
20 gZitronat - fein gehacktca. 0.12 €
20 gOrangeat - fein gehacktca. 0.12 €
1 Msp.Anispulverca. 0.01 €
1 Msp.Zimt - gemahlenca. 0.01 €
1 Msp.Muskat - gemahlenca. 0.04 €
1 Msp.Nelken - gemahlenca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
20 gBackpulverca. 0.04 €
500 gWeizenmehlca. 0.33 €
200 mlMilch - warmca. 0.19 €

Zubereitung:

In der Schweiz, woher dieses würzige Kuchenrezept stammt, ist Birnendicksaft unter dem Namen Birnel bekannt.


Rahm steifschlagen, mit Birnendicksaft (1), Gewürzen und Salz mischen. Backpulver, Mehl, Milch, Zitronat und Orangeat einrühren, gut mischen.

Eine Sprinform einfetten und bemehlen, mit der Masse füllen und ca. 45 bis 50 Minuten bei 180 Grad C backen.

Den fertigen Kuchen aus der Form nehmen, etwas abkühlen lassen, und die noch warme Oberfläche mit Birnendicksaft (2) bestreichen, damit sie einen schönen Glanz bekommt.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Luzerner Lebkuchen mit Birnendicksaft werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Backpulver   *   Birnen-Dicksaft  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Orangeat  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronat  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Lebkuchen Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gegrillte KräutermakrelenGegrillte Kräutermakrelen   4 Portionen
Preise: Discount: 22.82 €   EU-Bio: 23.42 €   Demeter: 21.90 €
Die Makrelen waschen, trockentupfen und innen mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Die Zitronen waschen, drei dicke Scheiben zum Garnieren zur Seite legen.   
Windbeutel mit Avocado-BärlauchcremeWindbeutel mit Avocado-Bärlauchcreme   1 Rezept
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 3.31 €   Demeter: 3.35 €
Die Zutaten in diesem Rezept sind für 8 Windbeutel gedacht. Gemüsebrühe mit Olivenöl und Meersalz aufkochen. Weizen- und Grünkernvollkornmehl zugeben und   
Spanisches BauernomelettSpanisches Bauernomelett   4 Portionen
Preise: Discount: 5.99 €   EU-Bio: 7.20 €   Demeter: 7.60 €
Die Zwiebeln schälen und fein hacken, den Porree putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Paprikaschote putzen, Kerne und weiße Fruchthäute entfernen und in   
Aprikosen-SchnitzeliniAprikosen-Schnitzelini   2 Portionen
Preise: Discount: 3.88 €   EU-Bio: 4.22 €   Demeter: 6.85 €
Aprikosen halbieren, entsteinen und in dünne Spalten schneiden. Knoblauch fein hacken. Thymianblättchen von den Stielen zupfen, grob hacken, mit Honig mischen   
Jecke KrapfenJecke Krapfen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.43 €   EU-Bio: 2.20 €   Demeter: 2.56 €
Eier und Zucker verschlagen und die weiteren Zutaten nach und nach hinzufügen. Die zugegebene Milch ist ausreichend, sobald der Teig reißend vom Löffel   


Mehr Info: