Werbung/Advertising
Lauchtagliatelle mit Scampi
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Reichlich Salzwasser aufkochen.
Inzwischen die Scampi oder Riesencrevetten wenn nötig aus der Schale lösen und den schwarzen Darmfaden entfernen. Den Lauch rüsten und in feine Ringe schneiden. Schalotte oder Zwiebel schälen und fein hacken.
Die Nudeln ins kochende Salzwasser geben und bissfest garen.
Gleichzeitig Olivenöl und Butter erhitzen. Scampi oder Riesencrevetten mit Salz und Pfeffer würzen und darin etwa zwei Minuten braten. Warm stellen.
Im Bratensatz Schalotte oder Zwiebel sowie Lauch andünsten. Mit Noilly Prat und Weißwein ablöschen und auf großem Feuer gut zur Hälfte einkochen lassen. Den Rahm beifügen und noch so lange kochen, bis die Sauce leicht bindet. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln abschütten und abtropfen lassen. Mit den Scampi oder Riesencrevetten zur Sauce geben, alles gut mischen und auf Tellern anrichten. Sofort servieren.
Scampi - Bei den Krustentieren herrscht oft Begriffsverwirrung: Der Scampo (Mehrzahl Scampi, auch Kaisergranat oder Langustine) ist ein Meeres-Krebstier und wird häufig mit der Riesengarnele (einer Crevettenart) verwechselt, obwohl er zur Hummerfamilie gehört und lange Scheren hat. Sein Schwanzteil gibt ein zartes und delikates Fleisch her, das es sogar mit dem verwandten Hummer aufnehmen kann.
Crevetten (Garnelen) sind Schwimmkrebse ohne Scheren, die in Tausenden von Arten und Größen im Meer oder im Süsswasser vorkommen. Eine davon ist die bis 250 g schwere Riesencrevette (Jumbo, King oder Tiger Prawn). Große Crevetten werden in den USA als Shrimps bezeichnet, in Spanien als Gambas.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lauchtagliatelle mit Scampi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lauchtagliatelle mit Scampi Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lauchtagliatelle mit Scampi erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pfeffernüsse nach Kathrin Rüegg

Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.48 €
Zucker und Eier miteinander vermengen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (10 bis 15 Minuten ) und sich Schaumbläschen bilden. Zimt, Nelkenpulver ...
Süßes Zucchinibrot - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~5.64 €
Demeter: ~5.95 €
Die Zucchini raspeln. Mehl, Zimt, Salz, Backpulver und Kakao mischen. Eier, Zucker, Öl und Vanillinzucker mit dem Rührgerät vermischen, die Mehlmischung ...
Schweinefilet mit karamelisierten Steckrüben

Preise:
Discount: ~6.44 €
EU-Bio: ~6.51 €
Demeter: ~6.59 €
Die Steckrübe in 1 cm dicke Scheiben schneiden, schälen und waschen, in Stifte schneiden. Die Ingwerwurzel schälen und sehr fein würfeln. Den Zucker in einen ...
Putenpfanne mit Bacon

Preise:
Discount: ~9.33 €
EU-Bio: ~20.68 €
Demeter: ~19.67 €
Fleisch trockentupfen und würfeln. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Stücke schneiden. Tomaten putzen und halbieren. Reis in kochendem Salzwasser bei schwacher ...
Millirahmstrudel

Preise:
Discount: ~4.78 €
EU-Bio: ~6.48 €
Demeter: ~6.70 €
Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, Teigkugel mit Öl bestreichen und unter einem Tuch mindestens 2 Stunden in der Wärme gehen lassen. Teig mit Mehl ...
Werbung/Advertising