Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Putenpfanne mit Bacon

Bild: Putenpfanne mit Bacon - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.11 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 6.45 €        Kosten Portion: 1.61 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 19.75 €       Demeter 18.79 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gPutenschnitzelca. 2.89 €
1 BundFrühlingszwiebelnca. 0.33 €
250 gKirschtomatenca. 1.09 €
200 gLangkornreisca. 0.20 €
Salzca. 0.00 €
1 ELÖlca. 0.02 €
8 Scheibe(n)Frühstücksspeck - Baconca. 2.06 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
0.25 lHühnerbrüheca. 0.02 €
3 ELSoßenbinder - hellca. 0.15 €
Paprika - edelsüßca. 0.05 €
Curryca. 0.05 €
2 Bananenca. 0.72 €

Zubereitung:

Fleisch trockentupfen und würfeln. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Stücke schneiden. Tomaten putzen und halbieren. Reis in kochendem Salzwasser bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten ausquellen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Speck darin auslassen. Herausnehmen. Fleisch im Speckfett ca. 4 Minuten rundherum braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Lauchzwiebeln kurz mitbraten.

Mit Brühe ablöschen. Ca.10 Minuten garen. Tomaten kurz miterhitzen. Soße binden, abschmecken. Bananen schälen und in Scheiben schneiden.

Kurz vor dem Servieren mit dem Speck in die Pfanne geben und erhitzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Putenpfanne mit Bacon werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen  *   Curry  *   Frühlingszwiebeln  *   Frühstücksspeck / Bacon  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Langkornreis   *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Putenschnitzel  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucenbinder - hell  *   Tomaten - Kirschtomaten


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Geflügel Pute Reis Speck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kichernde Zucchini-PfanneKichernde Zucchini-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 5.68 €
Getrocknete Kichererbsen über Nacht in einem halben Liter Wasser bedeckt einweichen lassen. Vor dem Kochen abgießen (gut abtropfen lassen), Wasser dabei   
BuchweizensuppeBuchweizensuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 1.83 €   Demeter: 1.95 €
Buchweizen, Zwiebeln und Lauch mit der Bouillon aufkochen. Auf kleiner Stufe zehn Minuten kochen lassen. Apfelhälfte schälen, entkernen und kleinschneiden.   
Zucchini-Schafkäse-GolatschenZucchini-Schafkäse-Golatschen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.15 €   EU-Bio: 4.62 €   Demeter: 4.68 €
Zucchini putzen und in Scheiben schneiden, den Käse zerbröckeln. Strudelteig mit flüssiger Butter bestreichen, in 8 x 8 cm-Quadrate   
Erbsen Parmentier überbackenErbsen Parmentier überbacken   4 Portionen
Preise: Discount: 3.07 €   EU-Bio: 3.20 €   Demeter: 3.82 €
Dieses Erbsengericht wurde nach Antoine Augustin Parmentier (1737- 1813) benannt, der Ende des 18. Jahrhunderts französischer Landwirtschaftsminister war und   
Süße MungwaffelnSüße Mungwaffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 7.17 €   EU-Bio: 7.64 €   Demeter: 7.36 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Waffeln. Getrocknete Mungbohnen 3 Stunden einweichen. Das Einweichwasser der Bohnen abgießen. Bohnen   


Mehr Info: