skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammspieße - Variation 1

         
Bild: Lammspiesse - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.28 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

300 g   Lammrückenstränge ca. 3.90 € ca. 3.90 € ca. 3.90 €
1    Paprika - rot ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
1    Paprika - grün ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
4    Schalotten ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
8    Knoblauchzehen ca. 0.31 € ca. 0.72 € ca. 0.72 €
40 ml   Rapsöl ca. 0.06 € ca. 0.15 € ca. 0.59 €
2    Rosmarinzweige ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Lammrückenstränge von Haut und Sehnen befreien und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten entkernen und in acht Teile schneiden. Die Schalotten schälen und halbieren, die Knoblauchzehen schälen. Die Lammstücke abwechselnd mit dem Gemüse auf Schaschlikspieße stecken. Die fertigen Spieße mit dem Rapsöl und abgezupften Rosmarinzweigen marinieren, mit Salz und Pfeffer würzen und langsam grillen, so dass das Fleisch innen noch rosa ist.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammspieße - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammspieße - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammspieße - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Lammrücken  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rapsöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Grill  *   Hauptspeise  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Himmelstöchter-Torte

Himmelstöchter-Torte1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.45 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~9.03 €

Für die Tortenböden die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, nacheinander die Eigelb zufügen, Vanillezucker zugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem ...

Cwikla - Polnischer Osterbrauch

Cwikla - Polnischer Osterbrauch4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~1.66 €

Dies ist eine einfache Variante von Cwikla. Die verfeinerte Version findet sich unter folgendem Link:

Bulgarische Zucchinisuppe

Bulgarische Zucchinisuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.05 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.27 €

Zwiebel klein schneiden und in Öl goldbraun braten. Zucchini waschen und in Würfel schneiden. Zusammen mit Knoblauchzehen hinzufügen und kurz dünsten, Mehl ...

Ammerländer Schinkenkuchen

Ammerländer Schinkenkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.79 €
EU-Bio: ~7.07 €
Demeter: ~13.22 €

Mehl, eine Prise Salz, Margarine und Wasser zu einem glattem Teig verkneten, diesen danach 30 Minuten kalt stellen. Den Teig ausrollen und den Boden einer gefetteten ...

Blumenkohl-Burger mit Currycreme

Blumenkohl-Burger mit Currycreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.70 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~5.86 €

Blumenkohl putzen und in Röschen teilen, Kartoffeln schälen und klein schneiden. Beides in Salzwasser offen 20 Minuten garen. Eisbergsalat putzen und in grobe Stücke ...

Werbung/Advertising