Werbung/Advertising
Lammrollbraten auf Heu
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Von der Lammkeule den Mittelknochen vom Metzger entbeinen lassen und das
Fleisch wie einen Rollbraten zusammenbinden. Haut mit dem Messer mehrmals
einritzen, Lavendelblüten 'reinstecken und das Ganze würzen.
Den Braten im heißem Öl ca. 30 Minuten rundherum kräftig anbraten und mit
Senf bestreichen. Jetzt etwas Heu in einem Bräter verteilen, mit Wasser
besprühen, einige Lavendelzweige dazu und die Lammkeule 'drauflegen.
Alles mit dem restlichen Heu zudecken (wieder anfeuchten), Deckel drauf
und den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Dann den Bräter auf die unterste
Schiene schieben, Temperatur auf 80 bis 100 Grad zurücknehmen und alles
so 2-einhalb bis 3 Stunden garen lassen. Für die Beilage Kartoffeln
waschen und halbieren, mit gespaltenen Bohnenkernen, durchgepresstem
Knofel und der sauren Sahne sowie Salz und Pfeffer zugedeckt 45 Minuten in
einer Pfanne schmoren lassen. Für die Sauce (auch: Soße) Lammfond mit
Portwein um ein Drittel einkochen lassen; dann eiskalte Butterstückchen
nach und nach unterheben. Noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit
der Hälfte der Kräuter verrühren.
Zum Schluss das Garn vom Braten entfernen, alles nett anrichten und den
Kräuterrest zum Schluss oben drüberschütten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammrollbraten auf Heu werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammrollbraten auf Heu Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammrollbraten auf Heu erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Marinierter Tofu, Mandelhirse und Mangoldgemüse

Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~5.15 €
Demeter: ~5.10 €
Den Tofu in flache Dreiecke schneiden. Aus Öl, Sojasauce, Zitronensaft und Kräutersalz eine Marinade rühren, eine Knoblauchzehe hineinpressen und den Tofu in die ...
Bärlauch-Schafskäseaufstrich

Preise:
Discount: ~2.57 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.49 €
Alle Zutaten zu einem Aufstrich verrühren. Gekühlt aufbewahren und zeitnah verbrauchen. Wurde der Bärlauch selbst gesammelt, reduziert sich natürlich der Preis ...
Tzatziki aus roter Bete

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.50 €
Demeter: ~2.35 €
Zuerst die Rote Bete raspeln und in einem Sieb abtropfen lassen. In eine Schüssel den Joghurt und die Rote Bete geben, Knoblauch darauf pressen, Salz, Dill und Öl ...
Kaffee-Creme

Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~4.79 €
Mascarpone, Sahnequark und Puderzucker zusammen verrühren. Die Schokolade am Stück in eine Schüssel geben und mit kochendheißem Wasser übergießen. Zugedeckt ...
Die ultimativen Kartoffelwaffeln

Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~4.18 €
Demeter: ~5.70 €
Zutaten vermengen und einen Teig herstellen. Diesen in einem normalen Waffeleisen goldbraun backen. Schmeckt heiß am besten! Besonders lecker sind die Waffeln, ...
Werbung/Advertising