Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lammkeule mit Rosmarin-Tomaten

Bild: Lammkeule mit Rosmarin-Tomaten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 16 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.66 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.6 €       Demeter  >1.68 €       

Zutaten für 1 4 Portion(en)s:

1.5 gLammkeuleca. 0.02 €
2 TLgetrocknetes Basilikum 
2 TLgetrockneter Rosmarinca. 0.19 €
2 Knoblauchzehen - gepresstca. 0.08 €
1 GlasFeta-Würfel in Öl 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 Fleischtomatenca. 0.58 €
4 Rosmarinzweige 
20 gBasilikumblätterca. 0.15 €
200 gSahneca. 1.09 €
2 ELMehlca. 0.03 €

aus: Rezepte mit Pfiff 8/96

Zubereitung:

Lammkeule waschen, abtrocknen und eine kleine Öffnung hinein schneiden. Basilikum, Rosmarin und Knoblauch mischen und in die Öffnung füllen.

Feta-Würfel in ein Sieb gießen und das Öl auffangen. 2 El davon mit Salz und Pfeffer verrühren und die Lammkeule gründlich von allen Seiten damit bestreichen.

Die Keule im Bräter in 3 El Öl vom Feta-Glas 5 - 10 min kräftig von allen Seiten anbraten. Dann eine Tasse Wasser zugießen und im vorgeheizten Bachofen bei 225-250°C ca. 2 Stunden braten. Gelegentlich mit dem Bratensaft übergießen.

Tomaten halbieren, leicht salzen und mit dem Rosmarinzweig belegen.

Basilikumblätter in der Sahne mit dem Passierstab zerkleinern.

Lammkeule aus dem Bräter nehmen. Den Bratenfond in einen Topf geben. mit der Sahne-Basilikum-Sauce und evtl. etwas Wasser auffüllen. Mehl mit etwas Wasser verrühren und die Sauce damit binden. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Lammkeule und Sauce zurück in den Bräter geben. Die Tomaten in die Sauce setzen und die Fetawürfel darüberstreuen. Allen im Backofen noch 15 Minuten überbacken.

Dazu passt grüner Salat und Focaccia-Brot.

Pro Portion ca. 1290 kcal Tipp: Eine Lammkeule auf den "Punkt" zu garen ist nicht ganz einfach. am besten geht es mit Kontrolle: Entlang des Kochens hat die Keule eine kleine Tasche. Greift man mit dem Finger hinein, muss das Fleisch am Knochen lauwarm sein. Ist es kalt, braucht es noch ein Weilchen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Lammkeule mit Rosmarin-Tomaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Basilikum - getrocknet  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Knoblauch  *   Lammkeule  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Braten Lammfleisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aprikosen-Schmand-TarteAprikosen-Schmand-Tarte   1 Rezept
Preise: Discount: 3.20 €   EU-Bio: 3.11 €   Demeter: 3.68 €
Die Menge der Zutaten ist für eine Kuchenform von 26 cm Durchmesser gedacht und ergibt 12 Kuchenstücke. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Die Butter   
Schlehenlikör - Variation 1Schlehenlikör - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 6.83 €   EU-Bio: 6.83 €   Demeter: 6.83 €
Schlehen waschen, abtrocknen, mehrere Male mit einer Nadel (z. B. Stopfnadel) einstechen und in große Flaschen geben. Nelken, durchgebrochene Zimtstange und   
Kürbis-Möhren-AuflaufKürbis-Möhren-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 6.16 €   EU-Bio: 7.28 €   Demeter: 7.49 €
Wer statt Butternut-Kürbis "nur" den allgegenwärtigen Hokkaido-Kürbis erstanden hat, braucht diesen nicht zu schälen. Die Schale kann hier mitgegessen werden.   
Revani - Grießkuchen aus GriechenlandRevani - Grießkuchen aus Griechenland   1 Rezept
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 4.55 €   Demeter: 5.24 €
Dieses Rezept stammt wohl ursprünglich aus der Türkei, bzw. dem osmanischen Reich. Ob jetzt griechisch oder türkisch - Hauptsache ist der Geschmack und der ist   
Bohnensuppe mit IngwerBohnensuppe mit Ingwer   4 Portionen
Preise: Discount: 2.71 €   EU-Bio: 3.06 €   Demeter: 2.97 €
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer pellen und fein hacken.   


Mehr Info: