Werbung/Advertising
Lammfilet mit Kefen, Cherrytomaten und Perlzwiebeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Perlzwiebelchen in kochendes Wasser geben und eine Minute blanchieren. Kalt abschrecken. Wurzelansatz wegschneiden und die Zwiebelchen aus der Schale drücken. Cherrytomaten auf der Oberseite kreuzweise leicht einschneiden. Fünfzehn bis zwanzig Sekunden in kochendes Wasser geben, abschütten und kalt abschrecken. Die Tomaten schälen. Das Lammfleisch in Würfel schneiden. Petersilie und Basilikum fein hacken.
In einem Wok oder einer weiten Bratpfanne die Hälfte des Olivenöls erhitzen. Lammwürfel mit Salz und Pfeffer würzen und rundum 1 1/2 Minuten anbraten. Kräuter beifügen, alles gut mischen, dann aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Bratensatz mit Madeira auflösen und zur Hälfte einkochen lassen. Zum Fleisch geben.
Restliches Öl erhitzen. Die Perlzwiebelchen darin unter Wenden drei bis vier Minuten braten. Dann die noch gefrorenen oder angetauten Kefen beifügen und weitere drei bis vier Minuten mitbraten. Nun die Kirschtomaten beifügen und nur gut heiß werden lassen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Am Schluß das Fleisch mit dem Jus beifügen und nur noch erhitzen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammfilet mit Kefen, Cherrytomaten und Perlzwiebeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammfilet mit Kefen, Cherrytomaten und Perlzwiebeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammfilet mit Kefen, Cherrytomaten und Perlzwiebeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schokoladen-Walnuss-Herzen

Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~5.07 €
Demeter: ~5.10 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 35 Schoko-Walnuss-Herzen. Nüsse, Schokolade und Cornflakes getrennt im Blitzhacker fein zerkleinern. Mit weichem Fett, Puderzucker, ...
Hirseaufstrich orientalisch

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~6.47 €
Hirse in kochende Gemüsebrühe rühren, etwa fünf Minuten köcheln lassen, dann gut ausquellen lassen. Lauch sehr fein schneiden, Apfel grob raspeln, beides in 2 EL ...
Senf-Hollandaise mit Dill

Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.99 €
Diese Hollandaise harmoniert gut mit magerem Rindfleisch . Den Dill von den Stielen zupfen, mit der Sahne im Mixer pürieren. Die Butter bei 600 Watt in der Mikrowelle ...
Mousse Noel

Preise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~3.86 €
Schokolade im Kaffee unter Rühren schmelzen. Bei schwacher Hitze etwas eindicken. Die Masse muß noch leicht vom Löffel fallen. Abkühlen lassen. Eigelb ...
Apfeltaschen - Variation 2

Preise:
Discount: ~7.30 €
EU-Bio: ~8.72 €
Demeter: ~9.33 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Apfeltaschen. Milch erwärmen, Zucker und Hefe unter Rühren darin auflösen. Hefemilch, 300 g Mehl, 1 Prise Salz, Ei ...
Werbung/Advertising