skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammeintopf mit Gemüse, Zimt und Quitten

         
Bild: Lammeintopf mit Gemüse, Zimt und Quitten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 28.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 55.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 56.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1.5 kg   Lammschulter, ohne Knochen ca. 17.24 € ca. 44.85 € ca. 44.85 €
200 g   Zwiebeln - fein gewürfelt ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.53 €
3    Knoblauchzehen - gepresst ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
3    Döschen Safranfäden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Kreuzkümmel - gemahlen ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 TL   Zimt - gemahlen ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.16 €
1.2 l   Lammfond, aus dem Glas ca. 8.01 € ca. 8.01 € ca. 8.01 €
300 g   Karotten - halbiert und in 1 1 cm gr. Stücke geschn. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Salatgurke - geschält, längs halbiert, entkernt, in 1 cm gr. Stücke geschn. ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
25 g   Ingwerwurzel, frisch - fein gerieben ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 kl.   Chilischote, rot - geputzt, fein gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
350 g   Quitten - geschält, entkernt in Spalten geschnitten und 1 cm groß gewürfelt ca. 0.70 € ca. 0.70 € ca. 0.70 €
50 g   Korinthen ca. 0.12 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
3 Zweig(e)   Koriandergrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Zweig(e)   Dill ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
3 Zweig(e)   Petersilie ca. 0.37 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €

Zubereitung:

(*) Ein Eintopf ist für 4 bis 6 Portionen berechnet.

Das Lammfleisch von dicken Fettschichten und Sehnen befreien und in Würfel schneiden (a ca. 15 g).

Das Lammfleisch salzen und in einem breiten Topf in Butter bei starker Hitze rundum anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Safran, Kreuzkümmel und Zimt schnell unterrühren und das Ganze mit Lammfond auffüllen. Salzen und bei mittlerer Hitze ca. 1 1/4 Stunden garen lassen.

20 Minuten vor Ende der Garzeit Möhren, Chili, Ingwer und Quitten in den Eintopf geben. Nach 15 Minuten die Gurken vorsichtig unter den Eintopf mischen.

Mit feingeschnittenem Koriander, Dill und Petersilie bestreuen und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammeintopf mit Gemüse, Zimt und Quitten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammeintopf mit Gemüse, Zimt und Quitten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammeintopf mit Gemüse, Zimt und Quitten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dill - frisch  *   Fond - Lamm  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Koriandergrün  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Lammschulter  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Quitten  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlangengurken (Salatgurken)  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zimt - gemahlen  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Karlsbader Rahmgulasch

Karlsbader Rahmgulasch2 Portionen
Preise:
Discount: ~14.64 €
EU-Bio: ~14.83 €
Demeter: ~15.48 €

Fleisch würfeln. Zwiebeln schälen und hacken. Rosmarinnadeln abzupfen. Fleisch im heißen Schmalz anbraten. Zwiebeln und Rosmarin zufügen, mitbraten. Mit Salz, ...

Laddu - Konfekt aus Sesam oder Kokos

Laddu - Konfekt aus Sesam oder Kokos4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~9.09 €
Demeter: ~9.93 €

Die Butter schmelzen, das Kichererbsenmehl dazugeben. Sobald die Masse heiß ist, auf kleiner Flamme rösten, dabei ständig rühren. da die Masse leicht ansetzt. ...

Buttermilchbrot

Buttermilchbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.20 €
EU-Bio: ~1.68 €
Demeter: ~1.84 €

Aus den Zutaten mit den Knethacken des Rührgerätes einen festen Hefeteig herstellen. Den Teig eine Stunde zugedeckt ruhen lassen. Den Teig nochmals durchkneten und ...

Italienische Thon-Brötchen

Italienische Thon-Brötchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~2.86 €

Für Nicht-Schweizer: Thon und Thunfisch sind dasselbe ... Das Olivenöl mit den durchgepressten Knoblauchzehen verrühren und die Brotscheiben damit einpinseln. Mit ...

Ingwer-Schweinebraten

Ingwer-Schweinebraten4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.74 €
EU-Bio: ~16.91 €
Demeter: ~17.38 €

Den Elektroofen auf 225 Grad vorheizen Die Schwarte des Schweinebratens mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. Das Fleisch rundherum gründlich mit Salz und ...

Werbung/Advertising