skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lahmacun Türkische Hackfleischpizza

         
Bild: Lahmacun Türkische Hackfleischpizza - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.11 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Teig
450 g   Mehl ca. 0.29 € ca. 0.38 € ca. 0.65 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 g   Backhefe - frisch ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.25    Liter Wasser, lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Belag
4    Frühlingszwiebeln ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
2    vollreife, frische Tomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    lange grüne, milde oder - scharfe Peperoni ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Bund   Petersilie - glatt ca. 1.98 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
250 g   Hackfleisch - gemischt ca. 1.99 € ca. 2.24 € ca. 3.82 €
   Rind oder Lamm, fein - durchgedreht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   scharfer Plättchenpaprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (Chili-Flocken gehen auch) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Messerspitze gemahlener - Kreu kümmel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Olivenöl - kalt gepresst ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
2    mittelgroße rote Zwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   gemahlener Sumach (oder - Sumak) ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.5    Zitrone - unbehandelt ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Frühlingszwiebeln schälen und in sehr kleine Stückchen schneiden. Tomaten häuten, Stielansätze und Kerne entfernen und hacken. Peperoni halbieren, Kerne und Innenhäute entfernen, längs feinstreifig schneiden und dann quer in feine Würfelchen.

Von der Petersilie Blätter abzupfen und die eine Hälfte grob und die andere sehr fein hacken. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.

Sumach: gibt dem Gericht eine fruchtige, säuerliche Note und werden im mittleren Osten so wie im Westen Zitronensaft oder Essig verwendet. Ist dunkelziegelrot.

Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz darüberstreuen. Eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit der Hälfte des lauwarmen Wassers verrühren. Etwas Mehl darüber streuen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Restliches Wasser untermengen und den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch ist und nicht mehr klebt. Zugedeckt weitere 30 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.

Ofen auf 275GradC vorheizen und Backbleche mit Olivenöl einpinseln.

Die vorbereiteten Gemüse (ohne den roten Zwiebeln und der grob gehackte Petersiliebund) mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben, Plättchenpaprika, Salz, reichlich Pfeffer, Kreuzkümmel und Öl hinzufügen, alles sehr gut miteinander verkneten.

Die roten Zwiebeln und der Bund grobgehacktem Petersilie mit Sumach bestreuen und vermengen.

Teig nochmals durchkneten und in 6 bis 8 gleichgroße Stücke teilen, jedes zu einem Bällchen formen.

Jedes Bällchen dünn rund ausrollen, auf die Bleche legen und mit Fleischmasse bestreichen.

10 bis 15 Minuten backen, bis sich der Rand zu färben beginnt. Auf jeden Fladen einen Anteil der Zwiebel-Petersilie-Sumach-Mischung geben, nach Geschmack einige Tropfen Zitronesaft und - nach Geschmack - mit dünn abgeschälten Streifen der Zitronenschale dekorieren.

In der Türkei isst man Lahmacun gerne zusammengeklappt aus der Hand.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lahmacun Türkische Hackfleischpizza werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lahmacun Türkische Hackfleischpizza Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lahmacun Türkische Hackfleischpizza erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frühlingszwiebeln  *   Frischhefe  *   Gewürzsumach - Sumak  *   Hackfleisch gemischt  *   Lammfleisch allgemein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln, rot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Mehlspeisen  *   Nudeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kirschenmichel - Variation 3

Kirschenmichel - Variation 34 Portionen
Preise:
Discount: ~7.77 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~8.97 €

Die Eier trennen, Semmeln blättrig schneiden, mit Milch übergießen, 1/4 Stunde ziehen lassen. Butter, Dotter, Staubzucker, Rum und Gewürze cremig rühren, mit dem ...

Porree-Quiche

Porree-Quiche1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~4.84 €
Demeter: ~4.95 €

Die Blätterteigplatten auftauen lassen. Porree putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Im heißen Fett andünsten, Mehl darüber stäuben und gut umrühren. ...

Gemüseküchlein mit Kürbis-Chutney

Gemüseküchlein mit Kürbis-Chutney4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.60 €
EU-Bio: ~6.92 €
Demeter: ~6.23 €

Für das Chutney Öl in einer Pfanne warm werden lassen, Zwiebel beigeben, andämpfen. Kürbis beigeben, ca. zwei Minuten mitdämpfen. Wasser dazugießen, aufkochen, ...

Salzburger Nockerl

Salzburger Nockerl1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.38 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~3.60 €

Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Es darf nicht die geringste Menge Eigelb in das Eiweiß kommen, sonst gelingen die Nockerl nicht! Die Milch mit der Butter ...

Badischer Birnen-Rotkohl

Badischer Birnen-Rotkohl10 Portionen
Preise:
Discount: ~8.28 €
EU-Bio: ~6.66 €
Demeter: ~13.34 €

Die äußeren Blätter vom Rotkohl ablösen. Den Kohl vierteln, die Strünke herausschneiden und die Viertel in dünne Streifen hobeln. Die Wacholderbeeren und die ...

Werbung/Advertising