Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Salzburger Nockerl

Bild: Salzburger Nockerl
 © Sabine Hafenrichter
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 2.1 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.56 €       Demeter 2.92 €       

Zutaten für 1 Rezept:

6 Eierca. 1.01 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
50 gButterca. 0.34 €
1.5 TLVanillezuckerca. 0.32 €
140 gZuckerca. 0.21 €
5 ELMehlca. 0.07 €
1.5 ELPuderzuckerca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Es darf nicht die geringste Menge Eigelb in das Eiweiß kommen, sonst gelingen die Nockerl nicht!

Die Milch mit der Butter und dem Vanillezucker in eine ofenfeste Form mit hohem Rand füllen und erhitzen. Den Backofen auf 230°C vorheizen.

Die Eiweiße steifschlagen, ein Schnitt mit einem Messer muss eine saubere, scharfe Kante geben, die Hälfte des Zuckersz ugeben und den Schnee weiter steifschlagen, bis er fest und glänzend ist. Die Eigelbe cremig rühren.

Den restlichen Zucker und die Eigelbe ganz vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Das Mehl über die Masse sieben und ebenfalls locker unterziehen.

Die Masse mit einem Löffel als große Nockerl (D: Klöße) auf die kochende Milch setzen. Ohne die Form zu erschüttern vom Herd nehmen und mit Puderzucker bestäuben.

Die Nockerl in den vorgeheizten Ofen schieben und in 8 bis 10 Minuten goldbraun backen. Sofort ganz heiß servieren.

Damit dieser Traum von einem Nachtisch auch locker und leicht bleibt, gilt es beim Servieren jegliche Zugluft bzw. auch Erschütterungen zu meiden!


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Salzburger Nockerl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Vanillezucker - echt - g  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Mehlspeise Salzburg Süßspeise Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 2Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 4.90 €   EU-Bio: 5.68 €   Demeter: 6.05 €
Teigzutaten verkneten und Boden und Rand einer gefetteten Springform damit auslegen. Säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop) schälen, in Stücke schneiden und den   
Arabischer GemüsetopfArabischer Gemüsetopf   1 Rezept
Preise: Discount: 4.78 €   EU-Bio: 5.52 €   Demeter: 5.64 €
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Butter erhitzen, Zwiebeln mit Sesam, Ingwer und Anis darin andünsten. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen. Kohlrabi   
FarinplätzchenFarinplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.68 €   EU-Bio: 2.38 €   Demeter: 3.05 €
Für den Knetteig die Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken zu einer zusammenhängenden Masse verarbeiten und sie auf der leicht mit Mehl   
Kresse-SpaghettiKresse-Spaghetti   4 Portionen
Preise: Discount: 3.68 €   EU-Bio: 3.69 €   Demeter: 3.78 €
Spaghetti in kochendes Salzwasser geben und nach Packungsangabe bissfest garen. Inzwischen die Kresse abschneiden, waschen und abtropfen lassen. Die fertigen   
BärlauchquicheBärlauchquiche   4 Portionen
Preise: Discount: 6.98 €   EU-Bio: 7.10 €   Demeter: 7.67 €
Wird für dieses Rezept wild gesammelter Bärlauch verwendet, reduzieren sich die Kosten für dieses Rezept um ca. 3 € ... Das Mehl in eine Schüssel sieben, in   


Mehr Info: