Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kirschenmichel - Variation 3

Bild: Kirschenmichel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 7.54 €        Kosten Portion: 1.88 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.55 €       Demeter 8.75 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Semmeln - vom Vortagca. 0.79 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.24 €
60 gButterca. 0.41 €
3 Eierca. 0.51 €
50 gPuderzuckerca. 0.10 €
2 ELRumca. 0.24 €
etwasZimtca. 0.04 €
etwas Nelken - gemahlenca. 0.13 €
etwasZitronenschaleca. 0.28 €
125 mlSahneca. 0.68 €
40 gPuderzuckerca. 0.08 €
1 ELSemmelbröselca. 0.02 €
50 gMandeln - geriebenca. 0.45 €
750 gKirschenca. 3.68 €

Zubereitung:

Die Eier trennen, Semmeln blättrig schneiden, mit Milch übergießen, 1/4 Stunde ziehen lassen.

Butter, Dotter, Staubzucker, Rum und Gewürze cremig rühren, mit dem Obers (D: Schlagsahne) unter die Semmelmasse mengen.

Eiklar zu steifem Schnee schlagen, Zucker mit einschlagen, Brösel und Mandeln unterheben, das Gemisch unter die Semmelmasse mengen.

Eine Auflaufform einfetten und mit Bröseln ausstreuen, abwechselnd Semmelmasse und Kirschen einschichten, bei 180 Grad 45 Minuten backen, mit Zucker und Zimt bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kirschenmichel - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Mandeln - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Süßkirschen  *   Schlagsahne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronenschale mit Traubenzucker


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Obst Resteküche Resteverwertung


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AmbrosiaAmbrosia   6 Portionen
Preise: Discount: 4.98 €   EU-Bio: 5.00 €   Demeter: 5.00 €
Saure Sahne schaumig schlagen. Zucker (1), Arrak und Vanillinzucker zugeben. Gelatine einweichen, ausdrücken, im Topf auflösen. Leicht abkühlen   
Grüne Bohnen in Sofrito-SauceGrüne Bohnen in Sofrito-Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 4.00 €   Demeter: 5.33 €
Speck, Schinken und geschälte Zwiebel würfeln und im Brattopf braten, bis der Speck knusprig ist. Paprika- und Tomatenwürfel sowie Knoblauch dazugeben. Mit   
GoldplätzchenGoldplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.14 €   EU-Bio: 2.89 €   Demeter: 3.49 €
Aus den Zutaten einen Knetteig bereiten. 1/2 cm dick ausrollen und runde Plätzchen mit 5 cm Durchmesser ausstechen. Diese auf ein Backblech legen und jeweils mit   
HolunderblütenweinHolunderblütenwein   1 Rezept
Preise: Discount: 13.33 €   EU-Bio: 13.33 €   Demeter: 13.33 €
Die Menge der Zutaten ist für 10 Liter Holunderblütenwein berechnet. Gerätschaften und Zutaten wie Weinhefe, Nährsalz etc. gibt es im Baumarkt   
Bärlauch-SchafskäseaufstrichBärlauch-Schafskäseaufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 2.35 €   EU-Bio: 2.45 €   Demeter: 2.45 €
Alle Zutaten zu einem Aufstrich verrühren. Gekühlt aufbewahren und zeitnah verbrauchen. Wurde der Bärlauch selbst gesammelt, reduziert sich natürlich der   


Mehr Info: