skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lachsterrine mit Kohlrabi

         
Bild: Lachsterrine mit Kohlrabi - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.55 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Großer Kohlrabi; geschält - und klein gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter - (1) ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
50 ml   Noilly Prat ca. 0.79 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
500 g   Lachsfilet; enthäutet,graue ca. 11.99 € ca. 14.97 € ca. 14.97 €
   Fettstellen entfernt und - entgrätet gewogen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
150 ml   Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
1    Schalotte ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.5 EL   Butter - (2) ca. 0.05 € ca. 0.04 € ca. 0.06 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 Bund   Schnittlauch ca. 0.73 € ca. 0.73 € ca. 0.73 €
250 g   Blattspinat ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Den Kohlrabi in der warmen Butter (1) dünsten. Mit dem Noilly Prat ablöschen. Salzen und pfeffern. Alles auf kleinem Feuer offen kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Gemüsewürfelchen auskühlen lassen.

Den Lachs in Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Fünfzehn Minuten kühl stellen. Den Rahm ebenfalls kühl stellen.

Die Schalotte schälen und fein hacken. In der Butter (2) kurz dünsten. Auskühlen lassen.

Lachs, Rahm, Schalotten und Eier im Cutter fein pürieren; falls mit dem Stabmixer gearbeitet wird, die Zutaten zum Pürieren in Portionen a etwa je 200 g aufteilen.

Den Schnittlauch mit der Schere in Röllchen schneiden und zusammen mit den Kohlrabiwürfelchen unter die Lachsmasse heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Spinat waschen. In reichlich kochendem Salzwasser eine halbe Minute blanchieren. Abschütten und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Blätter auf einem sauberen Küchentuch auslegen und gut abtropfen lassen.

Eine Terrinen- oder Cakeform mit Wasser ausspülen und mit Klarsichtfolie auskleiden. Dann Boden und Wände mit den Spinatblättern auslegen. Die Lachsmasse einfüllen. Damit sich keine Löcher bilden, die Form einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen. Die Masse mit den restlichen Spinatblättern decken. Die Form mit Alufolie verschließen.

Die Terrine in eine grössere Gratinform oder einen Bräter stellen. Mit soviel kochendem Wasser umgießen, dass sie zu 2/3 im Wasserbad steht. Auf der untersten Rille des auf 170 Grad vorgeheizten Ofens während fünfzig Minuten gar ziehen lassen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mindestens 6-8 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Tipp: Zur Fischterrine passt zum Beispiel eine lauwarme Kräuter-Hollandaise oder ein leichtes Limonen-Sabayon.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lachsterrine mit Kohlrabi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lachsterrine mit Kohlrabi Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lachsterrine mit Kohlrabi erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Lachsfilet  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch  *   Wermut - Noilly Prat  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalt  *   Kohlrabi  *   Lachs  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Speckmuffins

Speckmuffins9 Portionen
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.44 €

Die ist ein Rezept für den Thermomix. Wer dieses Gerät nicht besitzt, möge eben von Hand rühren - das kräftigt die Muskeln ... Speck in einer Pfanne kross anbraten ...

Steckrübentopf - ein preiswerter Gemüse-Eintopf

Steckrübentopf - ein preiswerter Gemüse-Eintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.08 €
EU-Bio: ~4.42 €
Demeter: ~5.13 €

Steckrüben, die mancher von schlechten Zeiten in schlechter Erinnerung haben mag, sind ein wohlschmeckendes Gemüse, wenn man sie liebevoll würzt. Unbedingt brauchen ...

Huhn mit grünem Spargel und Zuckerschoten

Huhn mit grünem Spargel und Zuckerschoten4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.70 €
EU-Bio: ~23.96 €
Demeter: ~23.13 €

Spargel schälen, in 2 cm Stücke schneiden und 2 Minuten in kochendes Salzwasser geben. Eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Zuckerschoten waschen, abtropfen ...

Mango-Strudel

Mango-Strudel1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.54 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~7.78 €

Mango schälen, halbieren und vom Kern befreien. die eine Hälfte in kleine Würfel schneiden. Cashewkerne mit braunem Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Einen ...

Gorgonzola-Birnen-Toast

Gorgonzola-Birnen-Toast4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.30 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~10.07 €

Den Backofen auf 225°C vorheizen (Gas: Stufe 4). Die Graubrotscheiben einseitig toasten. Die getoasteten Seiten mit der Butter oder Margarine bestreichen. Die ...

Werbung/Advertising