skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lachstatar auf Pumpernickel

         
Bild: Lachstatar auf Pumpernickel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.61 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

0.5 kl.   Süß-säuerlicher Apfel ca. 0.30 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
3 TL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
200 g   Räucherlachs ca. 4.99 € ca. 6.78 € ca. 6.78 €
50 g   Senfgurke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 Zweig(e)   Dill ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Prise/n Zucker, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 Scheibe(n)   Pumpernickel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 TL   Crème fraîche ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.5 TL   Senf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Apfel vierteln, entkernen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Lachs in kleine Stücke schneiden, Senfgurke und Apfel fein würfeln, Dill hacken. Alles miteinander mischen. 2 EL Gurkensud, etwas Zitronensaft, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer miteinander verrühren.

2. Pumpernickelscheiben zweimal diagonal durchschneiden. Creme fraiche mit Senf verrühren und Pumpernickel damit bestreichen.

3. Lachstatar mit der Marinade anmachen und auf die Brote häufeln. Nach Belieben mit Dillspitzen garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lachstatar auf Pumpernickel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lachstatar auf Pumpernickel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lachstatar auf Pumpernickel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Crème fraîche  *   Dill - frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pumpernickel  *   Räucherlachs Premium Salmo Salar  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - mittelscharf  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Snack

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Petersilienrahmsuppe - Variation 1

Petersilienrahmsuppe - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.12 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.23 €

Kartoffel und die Petersilienwurzel schälen, klein würfeln. Die Zwiebel abziehen, hacken. Alles in einem Topf in Butter andünsten. Danach die Brühe zugießen und ...

Schwedischer Heringssalat

Schwedischer Heringssalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.20 €
Demeter: ~8.35 €

Die Heringe unter fließendem Wasser säubern, zum Entsalzen vollständig mit Wasser bedecken und über Nacht stehen lassen. Herausnehmen, abtrocknen und die Haut ...

Eierpfannkuchen mit Pilzfüllung

Eierpfannkuchen mit Pilzfüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.22 €
EU-Bio: ~7.44 €
Demeter: ~7.63 €

Für den Pfannkuchenteig Mehl, Milch und Eier verrühren und mit Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat und feingehackten Kräutern würzen. Nach und nach Pfannkuchen in ...

Förtchen

Förtchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~5.04 €

Dieses leckere Kleingebäck wird auch Futtjens, Förn, Fortiis, Pförtchen und Ballbäuschen genannt. Aus sämtlichen Zutaten rührt man einen schwer fließenden ...

Mehlbrei

Mehlbrei1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.69 €
Demeter: ~0.67 €

Mehl und Milch kalt verrühren; Zucker und Salz zugeben; unter Rühren kochen.

Werbung/Advertising