Werbung/Advertising
Lachsforelle auf Erbsenrisotto
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
30 Minuten , einfach Etwa die Hälfte der Erbsen mit etwas Fond zu einem Püree mixen. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Schalotten in Butter anschwitzen, Reis zufügen und glasig rösten. Mit Weißwein ablöschen und mit soviel kochendem Hühnerfond auffüllen, dass der Reis komplett bedeckt ist. Bei mäßiger Hitze kochen lassen, immer wieder umrühren und heißen Fond zugießen. Nach etwa 18 Minuten das Erbenpüree unter den Risotto rühren.
Während der Risotto kocht, die Lachsforellenfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Fisch auf ein mit Olivenöl bestrichenes Blech legen. Mit Klarsichtfolie abdecken und im Rohr bei 80 °C etwa 12 Minuten garen.
Die restlichen Erbsen mit den geschnittenen Erbsenschoten in etwas Butter anschwitzen, mit ewas Fond untergießen, kurz köcheln lassen. Erbsen mit gehacktem Kerbel, gehackter Minze, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Lachsforellenfilets auf dem Risotto anrichten, und mit den Erbsen und Erbsenschoten garnieren.
Getränk:
Pinot blanc 2003, Weinhof Platzer, harmonischer Weißwein
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lachsforelle auf Erbsenrisotto werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lachsforelle auf Erbsenrisotto Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lachsforelle auf Erbsenrisotto erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tunesische Gemüsesuppe mit Nudeln - M’hames

Preise:
Discount: ~3.06 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.73 €
Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag in einem Sieb abspülen, in einen Topf geben und, mit Wasser bedeckt, drei Stunden kochen. Im Sud abkühlen und ...
Überbackene Polenta mit Tomaten

Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~4.49 €
Demeter: ~4.48 €
Milch, Bouillon und Mais unter Rühren aufkochen lassen. Dann bei kleiner Hitze weitergaren, ab und zu rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ...
Lasagne a la Florenz

Preise:
Discount: ~7.75 €
EU-Bio: ~7.76 €
Demeter: ~7.71 €
Butter schmelzen, Mehl anschwitzen. Mit Brühe und Milch ablöschen, aufkochen, würzen. Zwiebel und Knoblauch würfeln, in 2 EL Öl andünsten. Gewaschenen Spinat ...
Bada - Auberginen nach indischer Art

Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.68 €
Mehl und Wasser in einer Schüssel gut verrühren. Sollte in der Festigkeit einem Omelettenteig entsprechen. Alle Zutaten - außer Aubergine und Öl - zum Teig geben ...
Pastinakenbratlinge mit Wirsingpüree

Preise:
Discount: ~8.09 €
EU-Bio: ~7.64 €
Demeter: ~7.84 €
Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett unter gelegentlichem Umwenden rösten, bis sie zart duften. Gerste in das Wasser rühren. Die zerkleinerten Liebstöcklblätter, ...
Werbung/Advertising