Werbung/Advertising
Krustenbraten vom Jungschweinrücken mit Senf-Biersauce, dazu Zucchinigemüse und Lorbeerkartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Aufwändig
Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwiebeln und Knoblauch pellen, das Suppengemüse putzen, alles grob schneiden.
Schweinerücken kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, in Olivenöl auf der Schwartenseite bei mittlerer Temperatur 5-7 Minuten goldbraun anbraten. Dann die restlichen Seiten anbraten und aus der Pfanne nehmen. Zwiebeln, Gemüse und Knoblauch hineingeben und ebenfalls anbraten. Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrösten, alles mit etwas Bratenfond ablöschen und wieder einkochen. Diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen, dann restlichen Bratenfond, Bier und Senf hinzugeben, aufkochen und in einen Bräter geben. Schweinerücken auf die Gemüse setzen und im Backofen ca.50-60 Minuten rosa garen.
Kartoffeln gründlich mit einer Gemüsebürste säubern, einschneiden und in jede Kartoffel ein Lorbeerblatt stecken. in einem ofenfesten Geschirr zum Schweinerücken in den Ofen stellen und je nach Größe ca. 35 Minuten mitgaren. Zum Servieren mit grobem Satz bestreuen. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Vor dem Servieren Zucchini kurz in heißem Olivenöl anbraten und abschmecken.
Den fertigen Braten aus dem Bräter nehmen, warmstellen. Backofen auf Oberhitze stellen.
Die Sauce durch ein feines Sieb passieren, aufkochen und mit angerührter Stärke binden, abschmecken. Den Schweinerücken vor dem Servieren im Ofen kurz kross braten.
Anmerkung: Der Rücken mit Schwarte war nicht zu kriegen, deshalb ein Stück Nacken, ausgelöst, genommen. Ausserdem die Bratzeit verlängert, Schwein nicht richtig durchgebraten mag ich nicht. Und keine Stärke an die Sauce gegeben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Krustenbraten vom Jungschweinrücken mit Senf-Biersauce, dazu Zucchinigemüse und Lorbeerkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Krustenbraten vom Jungschweinrücken mit Senf-Biersauce, dazu Zucchinigemüse und Lorbeerkartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Krustenbraten vom Jungschweinrücken mit Senf-Biersauce, dazu Zucchinigemüse und Lorbeerkartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Räucherlachs mit Kartoffelpuffer

Preise:
Discount: ~9.02 €
EU-Bio: ~10.70 €
Demeter: ~10.74 €
Etwas Dill zurücklegen, den Rest hacken. Crème fraîche mit Zitronensaft, Senf und Dill verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen. Den Lachs schräg in Streifen ...
Aprimarniercreme

Preise:
Discount: ~3.26 €
EU-Bio: ~3.75 €
Demeter: ~3.75 €
Die Aprikosen halbieren, entsteinen und pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb streichen. Eigelbe und Puderzucker schaumig rühren. Aprikosenpüree nach und nach ...
Pizza pugliese - Pizza mit Zwiebeln

Preise:
Discount: ~6.36 €
EU-Bio: ~7.98 €
Demeter: ~8.29 €
Wasser in eine Backschüssel geben und die Hefe darin auflösen. Mehl, Salz und Öl dazugeben und zu einem weichen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl ...
Erdbeerkuchen mit Haselnuss-Dinkel-Teig

Preise:
Discount: ~11.02 €
EU-Bio: ~12.51 €
Demeter: ~12.55 €
Öl mit Honig und Wasser verquirlen. Haselnüsse fein reiben und Dinkel fein mahlen, mit Backpulver mischen und mit Vanille und Zimt würzen. Die Ölmischung ...
Gegrillte Kräutermakrelen

Preise:
Discount: ~23.52 €
EU-Bio: ~23.42 €
Demeter: ~21.90 €
Die Makrelen waschen, trockentupfen und innen mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Die Zitronen waschen, drei dicke Scheiben zum Garnieren zur Seite legen. Die ...
Werbung/Advertising