skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kräutersalat mit rohen Artischocken

         
Bild: Kräutersalat mit rohen Artischocken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 24.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.28 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

3    Limetten; davon ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
6 EL   Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Knoblauczehen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Rosmarinnadeln; fein - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12 EL   Olivenöl - 1 ca. 1.63 € ca. 1.67 € ca. 1.15 €
5 EL   Olivenöl - 2 ca. 0.68 € ca. 0.70 € ca. 0.48 €
1 EL   Olivenöl - 3 ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
4 gr.   Artischocken; a 400 g ca. 9.54 € ca. 20.25 € ca. 20.25 €
3 Scheibe(n)   Weizentoastbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 EL   Öl ca. 0.10 € ca. 0.30 € ca. 0.10 €
50 g   Sonneblumenkerne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Römersalat ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
50 g   junger Blattspinat ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
4    Stiele Basilikum; anpassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Bund Pimpinelle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Sauerampfer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Beet Kresse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Von einem Drittel der Limetten die Schale fein abreiben, alle Limetten auspressen. Saft mit der Schale, Salz, Pfeffer, Zucker, einem Drittel des durchgepressten Knoblauchs, Rosmarin, Wasser und Olivenöls (1) verrühren.

Die Artischockenstiele leicht drehen und abbrechen. Die Blätter rundherum mit einem Wellenschliffmesser bis zum Boden abschneiden. Dazu zuerst die holzigen Blätter rundherum abschneiden, damit man erkennt, wo der Boden beginnt und wo er endet. Die Blätter über dem Boden gerade abschneiden; Dazu brauchen Sie ein großes schweres Messer. Dann die Blätter und den Stiel abschneiden: Der Boden ist jetzt unten glatt und oben mit Heu bewachsen. Das Heu mit einem Kugelausstecher herauslösen. Die Artischockenböden auf einem sehr fein eingestellten Gemüse- oder Trüffelhobel direkt in die Vinaigrette hobeln. mit der Vinaigrette mischen und 30 Minuten darin durchziehen lassen.

Das Brot entrinden und in 1/2 cm große Würfel schneiden. In einer Pfanne in heißem Öl (2) bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Den restlichen Knoblauch dazupressen. Die Sonnenblumenkerne im restlichen Öl (3) goldbraun rösten.

Den Römersalat waschen, putzen, die Blätter ablösen und die zarten Blätter quer in etwa 3 cm breite Stücke schneiden. Den Spinat waschen und putzen, das Basilikum und die Pimpinelle von den Stielen zupfen. Die großen Spinat-, Sauerampfer- und Basilikumblätter in mundgerechte Stücke zerpflücken. Salat, Spinat und Kräuter locker mischen.

Die Artischocken mit wenig Vinaigrette auf einer Platte anrichten. Die Kräutermischung mit der restlichen Vinaigrette mischen und um die Artischocken verteilen. Den Salat mit Kresse, Brotwürfeln und Sonneblumenkerne bestreuen. :Zusatz : Zubereitungszeit : : 1 Stunde

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kräutersalat mit rohen Artischocken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kräutersalat mit rohen Artischocken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kräutersalat mit rohen Artischocken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Artischocken  *   Basilikum - frisch  *   Blattspinat  *   Kresse - Päckchen  *   Limette  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pimpinelle  *   Romanasalat  *   Saft XXX  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sandwichtoast - Weizen  *   Sauerampfer  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Artischocke  *   Gemüse  *   Kräuter  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Cwikla - Rote Bete mit Meerettich

Cwikla - Rote Bete mit Meerettich8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.53 €

Die rote Bete waschen und ungeschält kochen. Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben. Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein ...

Bohnensuppe mit Ingwer

Bohnensuppe mit Ingwer4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.45 €
Demeter: ~3.23 €

Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer pellen und fein hacken. Öl in ...

Ananas-Gurken-Salat

Ananas-Gurken-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~3.99 €

Diesen Salat gibt es in Indonesien in zahlreichen Variationen. So findet man ihn häufig statt mit Radieschen mit einem säuerlichen Apfel und zwei Möhren, beides in ...

Maronicremesuppe

Maronicremesuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.38 €
EU-Bio: ~7.59 €
Demeter: ~7.77 €

Im österreichischen Burgenland gibt es diese Esskastanien-Spezialität traditionell zum St.-Martins-Tag, den 11. November. Zuerst werden die Maroni (D: Esskastanien) ...

Apfelsinencreme mit Walnüssen

Apfelsinencreme mit Walnüssen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.99 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~3.08 €

Da das Ei in diesem Rezept nicht erhitzt wird, sollte man darauf achten, dass es möglichst frisch ist. Apfelsinen halbieren, auspressen. Gelatine im Saft einweichen. ...

Werbung/Advertising