skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kräuteröl a la Provence

         
Bild: Kräuteröl a la Provence - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.56 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
2 Zweig(e)   Thymian ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
3 Zweig(e)   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
500 ml   Olivenöl ca. 4.53 € ca. 4.63 € ca. 3.19 €
   Knoblauch - nach Geschmack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Peperoni - nach Geschmack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kräuter mit Öl bedecken, 2-3 Wochen ziehen lassen, Kräuter entfernen, eventuell filtern.

Rezepttip: Ideal für Kurzgebratenes und zum Marinieren von Fleisch.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kräuteröl a la Provence werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kräuteröl a la Provence Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kräuteröl a la Provence erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Majoran - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni XXX  *   Rosmarin - frisch  *   Thymian - Bund

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Marinaden  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Spinatwähe - Spinatwaihe

Spinatwähe - Spinatwaihe1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.04 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~8.36 €

Eine Wähenform mit Kuchenteig auskleiden. Speckwürfel in einem Topf glasig werden lassen, Zwiebel und Petersilie dazugeben und etwas anschwitzen. Spinat darunter ...

Kaiserschmarrn nach Rainer Sass

Kaiserschmarrn nach Rainer Sass1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.30 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~7.56 €

Rosinen über Nacht in Rum einweichen. Mehl mit Milch, Sahne, Mark einer Vanilleschote, Zucker und 4 Eigelb verrühren, etwas stehen lassen. Dann Eiweiß steif ...

Pikante Kartoffelpfanne

Pikante Kartoffelpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.60 €
EU-Bio: ~4.94 €
Demeter: ~4.95 €

Beutelinhalt mit einem Schneebesen in kaltes Wasser einrühren und 10 Minuten quellen lassen. Aus der Knödelmasse Rollen von etwa 5 cm Durchmesser formen und in ...

Alt-Magdeburger Rosinenfleisch

Alt-Magdeburger Rosinenfleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.19 €
EU-Bio: ~13.61 €
Demeter: ~13.65 €

Rindergulasch gut würzen und in zerlassenem Butterschmalz scharf anbraten. Brühe aufgießen und garen. Wasser und Wein in einen Topf geben, gewaschene Rosinen ...

Bayerisches Holunderkompott

Bayerisches Holunderkompott1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.72 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.28 €

Die Birnen schälen, vierteln und vom Kernhaus befreien, anschließend in dem Wasser mit der Zitronenschale halbgar dünsten. Die entsteinten und halbierten Zwetschgen ...

Werbung/Advertising