skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kräuter-Kartoffeln

         
Bild: Kräuter-Kartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.86 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1.5 kg   mittelgroße Kartoffeln à - ca. 125 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12    Lorbeerblätter ca. 4.54 € ca. 4.54 € ca. 2.98 €
2    Stiele Salbei; anpassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Margarine - oder Butter ca. 0.15 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   geriebener Parmesankäse ca. 1.24 € ca. 1.62 € ca. 1.62 €
   Lorbeer; zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und mit einem kleinen Messer mehrmals etwa bis zur Hälfte einschneiden (2 mm Abstand). Abwechselnd jeweils ein Lorbeer- bzw. Salbeiblatt in die Einschnitte stecken. Fett zerlassen und eine feuerfeste Form damit ausstreichen. Kartoffeln mit den Einschnitten nach oben hineinsetzen, mit etwas Fett bestreichen und salzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas Stufe 3) ca. 45 Minuten backen.

Kartoffeln zwischendurch mit dem restlichen Fett bestreichen. Ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit mit Käse besteuen. (Ich würde den Käse evtl. mit Olivenöl oder Butter mischen, sonst wird er leicht bitter.) Nach Belieben mit Lorbeer garniert servieren. Dazu schmeckt Olivenpesto.

: (Khb 6/97)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kräuter-Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kräuter-Kartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kräuter-Kartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Lorbeerblätter  *   Parmesan, gerieben  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frankreich  *   Gemüse  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schwabenbrötchen

Schwabenbrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~7.84 €
Demeter: ~8.79 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 30 - 35 Schwabenbrötchen. Mit den ersten 6 Zutaten rasch einen Teig kneten und zu einer Kugel formen. Den Teig eine ...

Aprikosen nach Favoritenart

Aprikosen nach Favoritenart4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.34 €

Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Das Wasser mit Zucker (1) aufsetzen und die Aprikosen darin nicht allzu weich kochen. In einer Salatschüssel anrichten und ...

Zamglegte Knödel

Zamglegte Knödel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.35 €

Auf hochdeutsch würden sie wohl gefaltete oder zusammengelegte Knödel heißen. Je nach Größe der Teigquadrate kommen sie aber eher den italienischen Ravioli oder den ...

Rehbraten zur Fastenzeit

Rehbraten zur Fastenzeit4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.68 €
EU-Bio: ~8.53 €
Demeter: ~8.74 €

Ein Rezept aus dem Mittelalter, einer Zeit in der man es mit dem Fasten sehr genau nahm, und gerade deshalb sehr findig war im Gestalten von Schlupflöchern und ...

Bayerisches Hollermus

Bayerisches Hollermus1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.76 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.67 €

Holunderbeeren waschen, von den Dolden streifen. Zwetschgen waschen und entsteinen. Birnen waschen, schälen, vierteln und entkernen, Viertel in Scheiben ...

Werbung/Advertising