Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aprikosen nach Favoritenart

Bild: Aprikosen nach Favoritenart - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.39 Sterne von 28 Besuchern
Kosten Rezept: 2.76 €        Kosten Portion: 0.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.71 €       Demeter 2.91 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gAprikosenca. 0.80 €
1 dlWasserca. 0.00 €
3 ELZucker - (1)ca. 0.08 €
80 gMandeln - geriebenca. 0.72 €
3 Tasse(n)Milchca. 0.43 €
0.5 Tasse(n)Grießca. 0.05 €
2 BlattGelatineca. 0.30 €
1.5 dlSchlagsahneca. 0.82 €
4 ELZucker - (2)ca. 0.11 €

Zubereitung:

Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Das Wasser mit Zucker (1) aufsetzen und die Aprikosen darin nicht allzu weich kochen. In einer Salatschüssel anrichten und erkalten lassen.

Die Gelatine in kaltes Wasser legen, aufweichen lassen, kräftig ausdrücken und in wenig heißem Wasser gänzlich auflösen.

Die Milch mit den geriebenen Mandeln und dem Zucker (2) zum Kochen bringen, den Grieß im Faden langsam einlaufen und ca. 10 Minuten leise kochen lassen.

Den Topf vom Feuer ziehen, etwas erkalten lassen, die Hälfte der flüssigen Sahne daruntermischen und die aufgelöste Gelatine beigeben.

Die Masse in eine Kranzform oder einen Reisring einfüllen und im Kühlschrank ca. eine Stunde erkalten lassen.

Form aus dem Kühlschrank nehmen, kurz in heißes Wasser tauchen und den Mandelpudding stürzen.

Einige Aprikosenhälften in feine Scheiben schneiden, damit den Pudding garnieren. Die Aussparung in der Mitte mit halben Aprikosen auffüllen, den Rest getrennt in einer Schale anrichten und zusammen mit dem Pudding servieren.

Die restliche Sahne steif schlagen und als Garnitur einige Schlagsahnetupfen aufsetzen.

Zur Abwechslung kann man auch gemahlene Haselnüsse unter die Milch mischen oder andere Früchte, z.B. Erdbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Pfirsiche verwenden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Aprikosen nach Favoritenart werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Mandeln - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schlagsahne  *   Wasser  *   Weizengrieß - weich  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dessert Grieß Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Maissouffle mit EdelpilzkäseMaissouffle mit Edelpilzkäse   4 Portionen
Preise: Discount: 7.07 €   EU-Bio: 7.29 €   Demeter: 7.62 €
Butter in einem Topf zerlassen. Mehl einstreuen und unter Rühren goldgelb anschwitzen. Die Milch langsam mit dem Schneebesen unterschlagen. Aufkochen und etwa   
Bohnen-Champignon-SalatBohnen-Champignon-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 3.26 €   Demeter: 3.30 €
Bohnen abfädeln, waschen, in Stücke brechen, in Salzwasser etwa 15 Minuten kochen, abtropfenlassen. Für die Soße Schalotten abziehen, fein würfeln, mit   
Asia-Möhren mit Limetten-MarinadeAsia-Möhren mit Limetten-Marinade   4 Portionen
Preise: Discount: 4.61 €   EU-Bio: 13.91 €   Demeter: 13.25 €
Gemüse in feine Streifchen schneiden. Brühe mit Honig, Sojasauce, Knoblauch, Tomatenmark, Öl, Limettensaft und -schale verrühren. Putenfleisch in dünne   
GrünkernlebkuchenGrünkernlebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.36 €   EU-Bio: 7.82 €   Demeter: 7.64 €
Gemahlenen Grünkern gibt es erfahrungsgemäß selten abgepackt zu kaufen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt: In Naturkostläden gehört das Mahlen in der   
GrünkohlGrünkohl   4 Portionen
Preise: Discount: 4.92 €   EU-Bio: 4.96 €   Demeter: 5.13 €
Eine kräftige Gemüsebeilage zu kräftigem Essen. Zum Grünkohl empfehlen sich Kassler, geräucherte Mettwurst Lungenwurst oder Bremer Pinkel und natürlich   


Mehr Info: