skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kräutercreme (zu Teigwaren)

         
Bild: Kräutercreme (zu Teigwaren) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Teigwaren - .B. Fusilli ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel - fein gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Knoblauchzehen - klein gehackt ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
100 g   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 EL   Tomatenmark ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
4 EL   Butter ca. 0.38 € ca. 0.34 € ca. 0.48 €
3 EL   Basilikum - fein gehackt ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
3 EL   Salbei - feingehackt ca. 0.45 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
50 g   Parmesan - gerieben ca. 1.24 € ca. 1.62 € ca. 1.62 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Teigwaren (z.B. Fusilli) in Salzwasser "al dente" kochen, abtropfen lassen.

Inzwischen, Zwiebel und Knoblauch in Butter dünsten, dann Sahne und Tomatenmark zugeben. Etwas einkochen lassen. Nudeln, Kräuter, Parmesan, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen, umrühren und sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kräutercreme (zu Teigwaren) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kräutercreme (zu Teigwaren) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kräutercreme (zu Teigwaren) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Knoblauch  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Grundlagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Thüringer Klöße - die Echten

Thüringer Klöße - die Echten4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.29 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~3.96 €

Zwei Drittel der Kartoffeln fein reiben und sehr trocken pressen (am besten mit einer Saftzentrifuge). Das Kartoffelwasser dabei auffangen, dann stehen lassen, bis sich ...

Esaus-Eintopf - Linsen-Eintopf

Esaus-Eintopf - Linsen-Eintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.81 €
EU-Bio: ~3.64 €
Demeter: ~4.06 €

Für dieses Rezept eignen sich keine schnellkochenden Linsensorten. Den Apfel schälen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Speck in einer trockenen Pfanne kroß ...

Lengfischfilet auf Porree

Lengfischfilet auf Porree4 Portionen
Preise:
Discount: ~28.41 €
EU-Bio: ~29.55 €
Demeter: ~29.55 €

Fischfilet nach der 3-S-Regel vorbereiten. Porree putzen, waschen, in Ringe schneiden. In heißem Öl 5 Minuten auf 2 oder Automatik-Kochstelle 4-5 dünsten. Mit Salz ...

Fruchtiger Blumenkohlsalat

Fruchtiger Blumenkohlsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.63 €

Sauce zubereiten. Ingwerwurzel schälen und auf der Rohkostreibe zur Sauce reiben. Blumenkohl in Röschen teilen, zusammen mit den zarten Strunkteilen zur Sauce ...

Altwestfälischer Brotpfannekuchen

Altwestfälischer Brotpfannekuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~6.94 €
Demeter: ~7.16 €

Hier eine westfälische - und sehr leckere - Variante zur Altbrot-Verwertung. Was das Ausbackfett betrifft, heißt es nur lapidar "Schmalz". Wir haben uns für ...

Werbung/Advertising