Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Esaus-Eintopf - Linsen-Eintopf

Bild: Esaus-Eintopf - Linsen-Eintopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 3.14 €        Kosten Portion: 0.79 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.28 €       Demeter 3.95 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gSpeck - gewürfeltca. 0.97 €
2 Scheibe(n)Weißbrot - gewürfelt, ohne Krusteca. 0.12 €
1 Knoblauchzehe - gepresstca. 0.04 €
1 ELButterca. 0.08 €
1 gr.Zwiebel - gehacktca. 0.08 €
3 Karotten (Möhren) - gewürfeltca. 0.21 €
250 gSellerie - gewürfeltca. 0.50 €
2 Gemüsebouillon-Würfelca. 0.06 €
0.5 TLThymianca. 0.12 €
0.5 TLMajoranca. 0.12 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.04 €
200 gLinsenca. 0.44 €
1 festkochender Apfelca. 0.45 €
200 mlRotweinca. 0.26 €

Zubereitung:

Für dieses Rezept eignen sich keine schnellkochenden Linsensorten.


Den Apfel schälen, putzen und in kleine Würfel schneiden.

Speck in einer trockenen Pfanne kroß braten, beiseite stellen. In Speckfett Brotwürfel mit dem Knoblauch braun werden lassen, ebenfalls beiseite stellen.

Butter in die Pfanne geben, Zwiebel darin andünsten, Möhren und Sellerie zugeben, andünsten. Alle übrigen Zutaten (außer Apfelwürfeln und Rotwein) zugeben, mit etwa 1 bis 1,5 Liter Wasser abdecken und zum Kochen bringen. Zwanzig Minuten köcheln lassen, hin und wieder abschäumen. Falls nötig, Wasser zugeben. Sollten die Linsen eine längere Kochzeit benötigen, diese entsprechend verlängern.

Apfelwürfel und Rotwein zugeben, weitere 10 Minuten köcheln lassen. Abschmecken.

Beim Servieren Speck- und Brotwürfeln über die Suppe streuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Esaus-Eintopf - Linsen-Eintopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Linsen - Tellerlinsen  *   Möhren (Karotten)  *   Majoran - gerebelt  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Speck  *   Thymian  *   Weißbrot  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Hülse Linse Rotwein Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grundrezept für WähenteigGrundrezept für Wähenteig   1 Rezept
Preise: Discount: 1.41 €   EU-Bio: 1.21 €   Demeter: 1.97 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt Teig für zwei Wähen mit 30 cm Durchmesser. Der Teig für eine Wähe wird kurz aus Mehl, Butter, Eiswasser und   
Holländische PfannkuchenHolländische Pfannkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.42 €   EU-Bio: 1.72 €   Demeter: 1.94 €
Abgerindete Weißbrotscheiben mit heißem Wasser aufweichen und ausdrücken, mit Eiern, Mehl, Salz und so viel Milch verrühren, bis ein Pfannkuchenteig   
Gepfefferte Erdbeeren mit Gouda-RädchenGepfefferte Erdbeeren mit Gouda-Rädchen   2 Portionen
Preise: Discount: 4.97 €   EU-Bio: 7.43 €   Demeter: 7.47 €
Erdbeeren putzen, waschen, größere halbieren oder vierteln. Aus den Käsescheiben mit einer Ausstechform Rädchen von ca. 2cm Durchmesser ausstechen.   
Rettich-Radieschen-Salat mit FleischwurstRettich-Radieschen-Salat mit Fleischwurst   4 Portionen
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 4.27 €   Demeter: 4.31 €
Ein leckerer Beitrag zu einem sommerlichen Picknick oder für den abendlichen Biergartenbesuch. Rettich waschen, vierteln, in feine Scheiben schneiden,   
Bandnudeln mit HähnchenfleischBandnudeln mit Hähnchenfleisch   2 Portionen
Preise: Discount: 2.78 €   EU-Bio: 11.35 €   Demeter: 11.65 €
Hähnchenkeulen enthäuten und die Knochen entfernen. Hähnchenfleisch in Stücke schneiden, würzen und in den Kühlschrank stellen. Karotte, Zwiebel, Sellerie   


Mehr Info: