skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kopfsalat-Strudel

         
Bild: Kopfsalat-Strudel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.48 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.90 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Strudel:

200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
0.5 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 dl   Lauwarmes Wasser; +/- ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Olivenöl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
FÜLLUNG
800 g   Kopfsalat ca. 4.77 € ca. 4.77 € ca. 4.77 €
1 gr.   Zwiebel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
150 g   Bratspeck ca. 0.82 € ca. 0.73 € ca. 0.73 €
2 Bund   Petersilie ca. 1.98 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 EL   Saurer Halbrahm; gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Greyerzer - gerieben ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.24 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
ZUM FERTIGSTELLEN
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €

Zubereitung:

Mehl, Salz, Wasser und Öl mischen und zu einem glatten, weichen Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und bei Zimmertemperatur ca. eine halbe Stunde ruhen lassen.

Inzwischen die Kopfsalatblätter auslösen, waschen und in breite Streifen schneiden.

Die Zwiebel fein hacken.

Den Bratspeck in Streifchen schneiden und im eigenen Fett knusprig braten. Die Zwiebeln beifügen und glasig werden lassen. Den Kopfsalat dazugeben und so lange unter Wenden dünsten, bis er zusammengefallen ist. Auskühlen lassen.

Die Petersilie hacken und mit dem Ei und dem Sauerrahm mischen. Zusammen mit dem geriebenen Käse zum Kopfsalat geben und alles sorgfältig mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Strudelteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zuerst mit dem Wallholz zu einem Rechteck ausrollen. Dieses auf ein Geschirrtuch legen und den Teig über den Handrücken gleichmäßig auseinanderziehen, bis er ganz dünn ist. Die etwas dickeren Randpartien wegschneiden.

Die Butter schmelzen und den Strudelteig damit bestreichen. Die Kopfsalatfüllung auf dem oberen Teigdrittel verteilen, dabei der Länge nach und seitlich einen Rand von 2 cm freilassen. Den Teig seitlich und oben einschlagen und mit Hilfe des Geschirrtuches aufrollen.

Den Strudel mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit flüssiger Butter bepinseln.

Den Kopfsalatstrudel im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während ca. vierzig Minuten goldbraun backen; dabei noch einbis zweimal mit Butter bepinseln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kopfsalat-Strudel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kopfsalat-Strudel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kopfsalat-Strudel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Greyerzer - Gruyere  *   Kopfsalat  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Pikant  *   Salat  *   Speck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Holunderblütenbrot

Holunderblütenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~4.34 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Holunderblütenbrote. Lösen Sie die Hefe in etwas lauwarmer Milch, den Zucker und das Salz in der restlichen Milch ...

Ammerländer Schinkenkuchen

Ammerländer Schinkenkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.79 €
EU-Bio: ~7.07 €
Demeter: ~13.22 €

Mehl, eine Prise Salz, Margarine und Wasser zu einem glattem Teig verkneten, diesen danach 30 Minuten kalt stellen. Den Teig ausrollen und den Boden einer gefetteten ...

Grüne Krötengrütze

Grüne Krötengrütze4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~7.85 €
Demeter: ~7.85 €

Stachelbeeren waschen. Wasser mit 75 g Zucker und Perlgraupen im Topf zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend Stachelbeeren hinzufügen und ...

Penne mit Gorgonzola und Nüssen

Penne mit Gorgonzola und Nüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.70 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.22 €

Penne nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. In ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen. Rucola putzen, waschen und trocken schütteln. ...

Aachener Printen - Variante ohne Honig

Aachener Printen - Variante ohne Honig1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.41 €
Demeter: ~3.84 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 20 Aachener Printen. Den Sirup mit Zucker und Fett erhitzen, bis der Zucker zerlaufen ist, und dann bis zur ...

Werbung/Advertising