Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelsalat mit Gänseblümchen

Bild: Kartoffelsalat mit Gänseblümchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 31 Besuchern
Kosten Rezept: 2.23 €        Kosten Portion: 0.56 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.78 €       Demeter 3.83 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kglange Kartoffeln - (Salatware)ca. 1.08 €
0.25 lBrüheca. 0.02 €
4 ELEssigca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
80 gBacon - oder durchwachsener Speckca. 1.03 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
2 ELÖlca. 0.03 €
2 Handvoll Gänseblümchenblütenca. 0.00 €
1 Handvoll Sauerampferblätterca. 0.00 €
1 BundRadieschenca. 0.69 €

Zubereitung:

Ein leckerer frühlingshafter Salat, ideal für den Biergarten.


Kartoffeln waschen und in 15 bis 18 Minuten knapp weich kochen. Kurz abschrecken, etwas abkühlen lassen und pellen.

Brühe mit Essig erhitzen, die Kartoffeln in dünnen Scheiben hineinschneiden, einmal wenden und 20 Minuten ziehen lassen. Mit wenig Salz (die Brühe ist schon salzig) und Pfeffer würzen.

Bacon in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel pellen und hacken. Öl erhitzen, Speck und Zwiebelwürfel darin goldbraun braten, dann unter die Kartoffeln heben.

Gänseblümchenrosetten mit Knospen und die Sauerampferblätter gründlich waschen und ausschwenken. Sauerampfer streifig schneiden. Mit den ganzen Gänsebluemchenrosetten unter den Salat heben und 1 Stunde durchziehen lassen.

Zuletzt die gewaschenen und in dünne Scheiben geschnittenen Radieschen untermischen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelsalat mit Gänseblümchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Frühstücksspeck / Bacon  *   Gänseblümchen  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Klare Brühe - Pulver  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Radieschen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerampfer  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kräuter Salate Sauerampfer Wildkräuter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Thymian-PolentaThymian-Polenta   4 Portionen
Preise: Discount: 1.67 €   EU-Bio: 2.43 €   Demeter: 2.42 €
Thymianblätter fein hacken. 750 ml Wasser mit Satz und Muskat aufkochen. Unter ständigem Rühren den Grieß zugeben und 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze   
Kaiserschnitzel - Variation 1Kaiserschnitzel - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 15.02 €   EU-Bio: 14.98 €   Demeter: 15.18 €
In der heißen Butter die Schnitzel kurz anbraten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Kalbsfond und Sauerrahm dazugeben. Die Schnitzel in der Sauce dünsten bis   
Grüne KrötengrützeGrüne Krötengrütze   4 Portionen
Preise: Discount: 6.57 €   EU-Bio: 7.85 €   Demeter: 7.85 €
Stachelbeeren waschen. Wasser mit 75 g Zucker und Perlgraupen im Topf zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend Stachelbeeren   
Rote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukanderRote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukander   4 Portionen
Preise: Discount: 1.46 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.80 €
Shorbedar chukander ist in Indien eine beliebte Beilage zu geschmortem Rindfleisch mit Joghurt. Es läßt sich gut schon am Vortag zubereiten und schmeckt   
Auberginen mit Lammfleisch - Islim KebabiAuberginen mit Lammfleisch - Islim Kebabi   6 Portionen
Preise: Discount: 13.32 €   EU-Bio: 13.37 €   Demeter: 13.40 €
Auberginen waschen, der Länge nach in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden (mit der Brotschneidmaschine kann man alle Scheiben gleich dick schneiden). 1 Stunde in   


Mehr Info: