Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelsalat mit Backpflaumen in Armagnac

Bild: Kartoffelsalat mit Backpflaumen in  Armagnac - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.04 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.52 €       Demeter  >5.25 €       

Zutaten für 1 Rezept:

800 gFestkochende Kartoffeln - .B. Sieglinde oder Bamberger Hörnchenca. 0.86 €
150 gBackpflaumenca. 1.35 €
2 clArmagnac 
50 gDurchwachsenes Wammerl - (Räucherspeck)ca. 0.50 €
2 Schalottenca. 0.05 €
1 ELAceto Balsamico - (Balsamessig)ca. 0.03 €
2 ELWeißweinessigca. 0.13 €
0.25 lKalbsfondca. 2.18 €
4 ELÖlca. 0.07 €
1 ELKerbelblätter - abge upftca. 0.04 €

Zubereitung:

Die gewaschenen Kartoffeln in wenig Salzwasser in etwa 20 Minuten gar kochen. Abgießen, abdampfen lassen und schälen. Die Backpflaumen in schmale Streifen schneiden, mit Armagnac begießen, ein wenig erwärmen und mindestens 15 Minuten marinieren.

Wammerl und geschälte Schalotten in kleine Würfel schneiden. Die Speckwürfel in einer Pfanne glasig braten, dann die Schalotten dazugeben und andünsten.

Die noch warmen (!) Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und mit den Speck- Schalottenwürfeln begießen. Den Kalbsfond mit Salz und Pfeffer und den Essigsorten erhitzen, das Öl unterrühren und die Kartoffelscheiben damit begießen. Alles locker miteinander vermischen und zum Schluss die Backpflaumen samt Einweichflüssigkeit dazugeben.

Mindestens 15 Minuten durchziehen lassen und falls nötig noch einmal nachwürzen. Mit frisch abgezupften Kerbelblättern bestreut servieren.

Der leicht süßlich-würzige Kartoffelsalat ist eine harmonische Beilage zur honigglasierten Spanferkelschulter (siehe Rezept), passt aber auch gut zu Kasseler oder Schinken!


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelsalat mit Backpflaumen in Armagnac werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Balsamessig  *   Essig - Weißweinessig  *   Fond - Kalb  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kalifornische Trockenpflaumen  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kerbel - frisch  *   Pflanzenöl  *   Schalotten


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Salate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mohnmousse mit PfirsichenMohnmousse mit Pfirsichen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.56 €   EU-Bio: 9.63 €   Demeter: 9.74 €
Der Trick bei diesem leckeren Dessert: Alle Zutaten müssen die gleiche Zimmertemperatur haben! Auf Zucker kann man verzichten, die Süße kommt durch die   
Dattelmakronen - Variation 2Dattelmakronen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 7.34 €   Demeter: 7.34 €
Die Zutaten in diesem Rezept sind für ca. 70 Dattelmakronen berechnet. Das Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen. Puderzucker esslöffelweise zufügen. Datteln   
DattelsconesDattelscones   1 Rezept
Preise: Discount: 8.13 €   EU-Bio: 8.33 €   Demeter: 8.81 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 16 Dattelscones. Datteln entkernen und fein würfeln. Pistazien in einer Pfanne ohne Fett hell rösten, unter Schwenken mit 25 g   
Schweinefilet mit Käsesoße überbacken auf jungem BlattspinatSchweinefilet mit Käsesoße überbacken auf jungem Blattspinat   4 Portionen
Preise: Discount: 9.61 €   EU-Bio: 10.17 €   Demeter: 10.44 €
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Kirschtomaten säubern, den Strunk ausschneiden, vierteln. Vom Blattspinat die Stiele großzügig entfernen, zwei   
Rote-Bete-Kuchen - Variation 1Rote-Bete-Kuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.48 €   EU-Bio: 4.08 €   Demeter: 4.13 €
Rote Bete sorgfältig schälen und fein reiben. Eier trennen, Eigelbe mit dem Honig cremig rühren, nach und nach die rote Bete, Mandeln, Nelkenpulver, Mehl und   


Mehr Info: