skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffel-Kürbis-Knödel

         
Bild: Kartoffel-Kürbis-Knödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.66 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Kartoffeln - (1) ca. 0.32 € ca. 0.33 € ca. 0.56 €
250 g   Kartoffeln - (2) ca. 0.32 € ca. 0.33 € ca. 0.56 €
750 g   Kartoffeln - (3) alle mehligkochend ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 g   Margarine - oder Butter ca. 0.06 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
2    Eigelb - Gew.-Kl. 3 ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
150 g   Kürbis - Glas ca. 0.27 € ca. 0.30 € ca. 0.34 €
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 l   Öl - zum Frittieren ca. 2.78 € ca. 7.97 € ca. 2.78 €

Zubereitung:

Am Vortag Kartoffeln (1) in der Schale in Salzwasser kochen. Am nächsten Tag
pellen und durch eine Presse drücken.

Kartoffeln (2) schälen, raspeln und gut ausdrücken. Butter oder Margarine
bräunen, mit Eigelb und Kartoffelraspeln unter die durchgepreßten
Kartoffeln kneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Kürbis fein würfeln
auf Küchenpapier gut abtropfen lassen, unter die Kartoffelmasse kneten. Aus
der Masse die doppelte Anzahl Knödel formen, die oben angegeben ist.
Kartoffeln (3) schälen, grob raspeln, mit etwas Salz bestreuen und 3 Minute
stehen lassen. In einem Tuch gut ausdrücken, mit dem Eiweiß mischen, mit
Salz, Pfeffer und Muskat würzen.


Öl auf 180 Grad erhitzen. Die Knödel mit den Raspeln umhüllen, auf
Küchenpapier setzen. Dann in 3 Portionen jeweils 7 Minuten ausbacken,
abtropfen lassen.
Die Knödel kurz vorm Servieren nochmals portionsweise 3 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffel-Kürbis-Knödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffel-Kürbis-Knödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffel-Kürbis-Knödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kürbis - Hokkaido  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kartoffel  *   Kürbis  *   Knödel  *   P8

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rahmkohlrabi

Rahmkohlrabi4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~4.19 €

Von den Kohlrabi die Herzblätter ablösen und auf die Seite legen. Die Knollen schälen und in dünne Scheiben schneiden. In Noilly Prat mit dem Rahm (D: Sahne) ...

Crespelle di bietole gratinate - Überbackene Mangold-Pfannkuchen

Crespelle di bietole gratinate - Überbackene Mangold-Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.21 €
EU-Bio: ~12.21 €
Demeter: ~16.21 €

Aus Mehl, Milch, Eiern und etwas Salz einen Teig herstellen und daraus im heißen Fett ganz dünne Pfannkuchen ausbacken. Für die Füllung die Mangoldblätter von den ...

Lyoner Wurst in Beaujolais - Cervelas chaud á la beaujolaise

Lyoner Wurst in Beaujolais - Cervelas chaud á la beaujolaise4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~4.87 €
Demeter: ~5.05 €

Schalotten fein hacken und zusammen mit Butterflöckchen auf dem Boden einer feuerfesten Form verteilen. Die Lyoner Wurst einige Male fein einstechen und darauf setzen. ...

Maisbrot - Sopa paraguaya

Maisbrot - Sopa paraguaya10 Portionen
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~7.59 €
Demeter: ~7.91 €

Diese Spezialität heißt in Paraguay "Sopa paraguaya", obwohl es sich nicht um eine Suppe handelt. Sie wird zur Fleischsuppe serviert, passt aber auch gut zu saucigen ...

Maisbrot - Variation 2

Maisbrot - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.73 €
Demeter: ~2.61 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Maisbrote. Die Germ (Hefe) in Wasser auflösen und mit den anderen Zutaten zu einem Teig mischen. Das Maisöl erst im ...

Werbung/Advertising