skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Karpfen in Altbiersauce - Variation 1

         
Bild: Karpfen in Altbiersauce - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.79 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.20 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

1    küchenfertiger Karpfen von - ca. 1500 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1    groß. Möhre ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1    Zitrone, Schale und Saft ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
0.75 l   Altbier ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
150 g   brauner Pfefferkuchen, ger. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   weißer Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Karpfen abspülen und in gut fingerbreite Scheiben schneiden. Zwiebel schälen. Die Möhre putzen und in Streifen schneiden. Zusammen mit dem Fisch, dem Lorbeerblatt, der Zitronenschale und dem Bier in einen länglichen Topf geben. Den Topf mit gefettetem Butterbrotpapier verschließen und in den vorgeheizten Backofen auf die unterste Schiene stellen. Bei 220°C etwa 20 Minuten ziehen lassen.

Anschließend die Karpfenstücke herausnehmen, abtropfen lassen und warmstellen. Das Lorbeerblatt und die Zitronenschale aus dem Sud nehmen. Den Sud kurz aufkochen. Die Sauce mit den geriebenen Pfefferkuchen binden. Butterflocken in die Sauce schlagen und pikant abschmecken.

Die Karpfenstücke auf zwei Tellern verteilen und mit der Sauce begießen. Dazu schmecken Salzkartoffeln und Rosenkohl.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Karpfen in Altbiersauce - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Karpfen in Altbiersauce - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Karpfen in Altbiersauce - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Altbier  *   Butter  *   Karpfen - ganz  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bier  *   Fisch  *   Karpfen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Topfen-Grieß-Knödel mit Himbeersauce

Topfen-Grieß-Knödel mit Himbeersauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.08 €
EU-Bio: ~12.12 €
Demeter: ~12.61 €

Alle Zutaten für die Knödel zu einer kompakten Masse verarbeiten und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Aus der Topfenmasse Knödel mit etwa 5 cm Durchmesser formen und ...

Powidl

Powidl1 Portion
Preise:
Discount: ~11.18 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.28 €

Alle Zutaten über Nacht in einem Topf gemischt stehen lassen, tags darauf 3 Stunden lang unter Rühren kochen. Das Mus muss dick und fest sein.

Asiatischer Gemüsesalat und Sesamsauce

Asiatischer Gemüsesalat und Sesamsauce2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~2.80 €

Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, gut salzen und ziehen lassen. Zuckerschoten putzen und in kochendem Salzwasser in ca. zwei Minuten bissfest garen. In ...

Fruchtiger Mohn-Blechkuchen

Fruchtiger Mohn-Blechkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.42 €
EU-Bio: ~16.38 €
Demeter: ~17.26 €

Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührer hellcremig schlagen. Nacheinander die Eier gründlich unterrühren. Die Dickmilch und die Mohnmischung unter den Teig ...

Westfälische Nuss- oder Mandelwaffeln

Westfälische Nuss- oder Mandelwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~3.55 €
Demeter: ~3.64 €

Die Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten und im Waffeleisen ausbacken. Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestreuen.

Werbung/Advertising