skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaninchensulz

         
Bild: Kaninchensulz - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.24 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezeept:

   Ca. 1 1/2 kg - Kaninchenfleisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Weißwein ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
0.25 l   Suppe ca. 1.05 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
150 g   Kaninchenleber ca. 8.70 € ca. 8.70 € ca. 8.70 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 EL   Majoran; bis 1/2 mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblätter; bis - doppelte Menge ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Zweig(e)   Thymian; bis 1/2 mehr ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 Zweig(e)   Rosmarin; bis 1/2 mehr ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
GEMÜSEWÜRFEL (CA AUF 5 MM-W
2    Karotten ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
2    Gelbe Rüben ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Sellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE SCHWEINSSULZ
1.5 kg   Schweinsschwarten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Wurzelgemüse (im Ganzen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
TERRINE (CA 1,2 LITER-FASSU

Zubereitung:

Schweinsschwarten, Wurzelgemüse mit Wasser bedeckt 2-3 Std auskochen. Danach abseihen und auf einen 1/2 Liter einkochen. Kaninchen zerteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch in etwas Öl anbraten, mit Weißwein ablöschen. Wein etwas einkochen lassen, mit Suppe aufgießen. Kräuterzweige und Lorbeerblätter zugeben, mit Alufolie abdecken und im 150 °C heißen Rohr ca 1 Std weich dünsten.Fleisch von den Knochen lösen und klein schneiden. Schwartensulz mit Salz abschmecken, Kaninchenfleisch und Gemüsewürfel beimengen und das Gemüse darin weichkochen. Danach abkühlen lassen und ev. nochmals abschmecken. Kaninchenleber klein schneiden und in Öl anrösten. Die Hälfte der Sulz in eine geölte und mit Klarsichtfolie ausgelegte Form füllen. Angeröstete, kleingeschnittene Kaninchenleber gleichmäßig einlegen und den Rest der Sulz in die Form füllen. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die fertige Sulz mit einem Elektromesser in Scheiben schneiden und mit einer Vinaigrette ( z. B. mit kleinen Paradeiserwürfeln) und Salat anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaninchensulz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchensulz Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaninchensulz erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kaninchenleber  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Haferflockenringe

Haferflockenringe1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.96 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~4.24 €

Die Haferflocken mit dem Wiegemesser mittelfein wiegen und mit 3/5 des Zuckers in einer Pfanne goldbraun rösten. Abkühlen lassen. Butter, Ei und den restlichen ...

Pesto Genovese nach Johann Lafer

Pesto Genovese nach Johann Lafer4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.07 €
EU-Bio: ~2.24 €
Demeter: ~2.06 €

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Auskühlen lassen und grob hacken. Knoblauch pellen und fein hacken. Basilikumblätter abzupfen und grob ...

Weißkohlcremesuppe mit gerösteten Speckwürfeln

Weißkohlcremesuppe mit gerösteten Speckwürfeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~3.91 €
Demeter: ~4.32 €

Den Weißkohl schneiden und waschen; die Zwiebeln würfeln und in einem Topf mit der Butter kurz dünsten, den Weißkohl dazugeben und mitdünsten. Die Gemüsebrühe ...

Avocados mit Thunfisch-Käsecreme

Avocados mit Thunfisch-Käsecreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.68 €
EU-Bio: ~7.94 €
Demeter: ~8.02 €

Die Füllung kann man am Abend vorher zubereiten, in ein Schälchen geben und mit Frischhaltefolie verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Die Zwiebel abziehen und ...

Linsen-Haferflocken-Bratlinge

Linsen-Haferflocken-Bratlinge4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.33 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.55 €

Linsen in der Gemüsebrühe mit dem Lorbeerblatt im offenen Topf in 20 bis 30 Minuten weich kochen, dann das Lorbeerblatt entfernen. Zwiebel und Möhre schälen, in ...

Werbung/Advertising