skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaninchen-Schnecke in Kaffee-Soße

         
Bild: Kaninchen-Schnecke in Kaffee-Soße - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.95 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.53 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Kaninchenrücken mit Knochen - und Leber ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Staude Mangold ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Ascorbinsäure ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Röstgemüse bestehend aus - Sellerie, Karotten und ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Helle Brühe ca. 4.21 € ca. 4.21 € ca. 4.21 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Blätter Kanaki-Strudel oder - Filoteigblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Geklärte Butter oder - zerlassenes Buttersch ca. 0.64 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
Für Die Kaffee-Sosse
50 ml   Sahne ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
50 g   Crème fraîche ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1    Espressotasse mild - gerösteter Kaffee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Salz, weißer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Muskat, Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Kaninchenrücken auslösen und von Häuten und Sehnen befreien. Die Abschnitte und Knochen grob zerkleinern und mit dem grob gewürfelten Röstgemüse und etwas Öl in einem Topf anbraten. Die Knochen mit der Brühe bedecken und 35 Minuten leicht köcheln lassen. Die Blätter des Mangolds vom Stiel abtrennen. Die Stiele des Mangolds fädeln und in sehr feine Streifen schneiden. Bis man die ganzen Stiele geschnitten hat, kann man die bereits geschnittenen in etwas Wasser mit Ascorbinsäure aufbewahren. Stiele und Blätter nacheinander und getrennt in reichlich kochendem Salzwasser blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. Danach aus dem Wasser nehmen und abtrocknen. Den Kanaki-Strudelteig in vier lange Streifen von etwa 12 x 30 cm schneiden. Mit der geklärten Butter einstreichen und mit den Mangoldblättern belegen. Die Filets längs in 2 Scheiben schneiden. Die Leber ebenso lang und dick schneiden. Die Filets und die Leber parallel auf die Länge des Strudelblattes legen. Nun das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen und der Länge nach einrollen. Diese Rolle zu einer Schnecke formen.

In eine gefettete Pfanne oder Backblech setzen. Das Ganze noch drei mal wiederholen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Den Kaninchenfond durch ein Sieb passieren und auf etwa 200 ml reduzieren.

Die Sahne, Creme fraiche und die Kaffeebohnen hinzufügen. Fünf Minuten reduzieren lassen. Dann mit einem Mixstab zerkleinern. Durch ein sehr feines Sieb gießen. Bis zum Anrichten auf die gewünschte Konsistenz reduzieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und bereit stellen.

Kaninchen-Schnecken für 6 Minuten in den Ofen schieben. Während das Kaninchen im Ofen gart, die sehr fein geschnittenen Schalotten in der Butter glasig dünsten. Die abgetrockneten Mangoldstreifen dazu geben und mit Salz, Pfeffer, wenig Zucker und wenig Muskat würzen. Die Mangoldstreifen in der Mitte des Tellers anrichten.Die Kaffee-Soße drumherum gießen. Die Schnecke auf das Gemüse setzen und servieren.

Dazu passen am besten Weine vom Stil eines Burgunders mit leichtem Holzton und wenig Säure und wenig Restsüße. Mangold und Kaffee sind beide sehr erdig. Strudel ist auch teigig-herb.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaninchen-Schnecke in Kaffee-Soße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchen-Schnecke in Kaffee-Soße Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaninchen-Schnecke in Kaffee-Soße erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Crème fraîche  *   Eier - halb  *   Kaffee - Espresso XXX  *   Kaninchen - Rücken  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Mangold  *   Pflanzenöl  *   Salz und Pfeffer  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Sauce

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schlehenbalsam

Schlehenbalsam1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.35 €
EU-Bio: ~10.03 €
Demeter: ~10.03 €

Die sauber gewaschenen und gut abgetropften Schlehen im Mörser leicht zerstampfen. Ein Teil der Steine sollte auch zerstoßen werden, dadurch bekommt das Getränk ein ...

Kokoswürfel

Kokoswürfel120 Stück
Preise:
Discount: ~10.70 €
EU-Bio: ~11.30 €
Demeter: ~12.92 €

Eine große Schüssel ins warme Wasserbad hängen und darin die Butter schmelzen lassen. Den Honig und den Zucker einrühren, bis die Masse glatt ist, dann die Schüssel ...

Schottische Haferkekse

Schottische Haferkekse1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.11 €
EU-Bio: ~4.70 €
Demeter: ~5.09 €

Statt Rosinen kann man auch getrocknete Sauerkirschen oder Cranberries verwenden. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 schottische Haferkekse. Vorab ...

Überbackene Schwarzwurzeln mit Hähnchenbrustfilet

Überbackene Schwarzwurzeln mit Hähnchenbrustfilet4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.12 €
EU-Bio: ~26.16 €
Demeter: ~25.01 €

Schwarzwurzeln in einer Schale mit Wasser mit dem Sparschäler zügig schälen und sofort in Essig- oder Zitronenwasser einlegen. In einem Topf Wasser zum Kochen ...

Bäckeoffe vom Hirsch mit Steckrüben

Bäckeoffe vom Hirsch mit Steckrüben4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.85 €
EU-Bio: ~18.01 €
Demeter: ~18.59 €

Das Wildgulasch in mundgerechte Bissen schneiden und in Schmalz schön braun braten. Dabei pfeffern, salzen und mit den Marinadezutaten zusammen über Nacht ziehen ...

Werbung/Advertising