skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbsragout auf Burgunder Art

         
Bild: Kalbsragout auf Burgunder Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.60 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.92 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Zutaten:
600 g   Kalbfleisch (Schulter) ca. 16.13 € ca. 16.13 € ca. 16.13 €
300 g   Zwiebeln ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.80 €
200 g   Pilze (Waldpilze) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Rotwein ca. 0.57 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
5 EL   Würfelbrühe (oder würzige - Fleischbrü ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
0.5 Tasse(n)   Sahne ca. 0.41 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €

Zubereitung:

Das Fleisch in Stücke teilen (Gulaschgrösse), salzen, pfeffern. In heißer Butter in der Bratpfanne anrösten. Dann mit den gehackten Zwiebeln und den Pilzen in den gewässerten Römertopf geben1/2 Rotwein und Würfelbrühe dazugeben Deckel schließen und Gericht ca.120 min bei 225 Grad garen. Butter mit dem Mehl verkneten und die Soße damit binden. Sahne anwärmen und in die Soße einrühren.

Beilagen: Butternudeln , Kartoffelbrei

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbsragout auf Burgunder Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsragout auf Burgunder Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbsragout auf Burgunder Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Kalbsschulter  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Waldpilze - Wildsammlung  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Fleischgerichte  *   Innereien  *   Kalb  *   Ragout  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gefüllte Pilze

Gefüllte Pilze4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.65 €

Die Stängel der Pilze entfernen und fein schneiden. Die Köpfe zur Seite stellen. Das Gemüse waschen, putzen und klein schneiden. Öl bei mittlerer Hitze in einer ...

Allgäuer Käsesalat

Allgäuer Käsesalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.71 €

Aus Senf, Essig, Wein, den Gewürzen und Öl eine Salatsauce rühren und kräftig abschmecken. Äpfel, Käse und Gewürzgurke in feine Stifte schneiden und dabei die ...

Rhabarber-Parfait

Rhabarber-Parfait4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~5.53 €

Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Zugedeckt mit 3 EL Wasser 5 bis 6 Minuten garen. Etwas abkühlen lassen, mit dem Schneidestab des Handrührers ...

Schlesische Mohnklöße - Mokließla - Mohnpielen

Schlesische Mohnklöße - Mokließla - Mohnpielen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.30 €
EU-Bio: ~8.87 €
Demeter: ~8.82 €

Die Klöße sucht man in diesem Rezept vergebens. Die sehr sättigende Süßspeise heißt nur so. Man aß sie in Schlesien nur zu Weihnachten und zu Sylvester, im ...

Faworki - Späne

Faworki - Späne1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.15 €
EU-Bio: ~9.23 €
Demeter: ~9.35 €

Faworki sind in der Kategorie Fastnachtsgebäck die polnische Antwort auf die im Rheinland beliebten

Werbung/Advertising