Werbung/Advertising
Hirse-Wirsing-Puffer
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.82 €Kosten Rezept: ~3.65 €
Kosten Portion: ~0.91 €Kosten Rezept: ~3.35 €
Kosten Portion: ~0.84 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Hirseflocken, Milch und Eier glatt rühren, 20 Minuten quellen lassen.
Wirsing in feine Streifen schneiden. Peperoncino (D: Peperoni) längs aufschneiden, entkernen und in feine Streifen schneiden. Wirsing und Peperoncino im heißen Olivenöl rund 5 Minuten dünsten. Abkühlen lassen.
Reibkäse und das gedämpfte Gemüse unter die Hirse rühren. Würzen.
In einer Bratpfanne wenig Olivenöl erhitzen. Wirsing-Hirse-Masse mit einem Esslöffel portionieren, die Puffer in die Pfanne setzen und bei mittlerer Hitze beidseitig 3 bis 4 Minuten braten.
Sofort servieren, da die Puffer sonst zu trocken werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hirse-Wirsing-Puffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hirse-Wirsing-Puffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hirse-Wirsing-Puffer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mangoldgemüse

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.82 €
Demeter: ~2.97 €
Junge, zarte Mangoldblätter zurichten und kochen wie Spinat. Nach dem Abkochen kurz in kaltes Wasser legen, abtropfen lassen und fein verwiegen oder durchpassieren. Aus ...
Mandarinenmarmelade mit frisch gepresstem Granatapfelsaft

Preise:
Discount: ~14.97 €
EU-Bio: ~15.17 €
Demeter: ~15.17 €
Mandarinen schälen und in einzelne Stückchen zerteilen. Mit einem spitzen Küchenmesser die Haut der einzelnen Filets aufschneiden. Das Fruchtfleisch herausschaben, ...
Spinat-Quark-Pfanne

Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~7.92 €
Demeter: ~8.82 €
Spinat von welken Stellen und Stielen befreien, waschen und abtropfen lassen. In einer beschichteten Pfanne Butter schmelzen, Spinat zugeben, würzen und unter ...
Quark-Dessert mit Nougat

Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.61 €
Beeren langsam auftauen lassen. Eingeweichte, abgetropfte Gelatine in warmem Zitronensaft auflösen. Quark mit Eigelb und Vanillezucker verrühren. Eischnee mit ...
Brandy Gumb

Preise:
Discount: ~0.85 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~0.93 €
Den Brandy, den Himbeersirup und den Zitronensaft im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln, in ein Cocktailglas abseihen und mit frischen oder gefrorenen Himbeeren ...
Werbung/Advertising