skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Herbstliche Käsewähe

         
Bild: Herbstliche Käsewähe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Wähe(*):

   Kuchenteig - rund ausgewallt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 gr.   Zwiebeln ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.42 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
50 ml   Weißwein ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
2 dl   Halbrahm ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
2    Äpfel - säuerlich (z. B. Boskoop, Cox Orange) ca. 1.49 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
200 g   Gruyere ca. 2.98 € ca. 2.98 € ca. 2.98 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Paprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Kürbiskerne ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €

Zubereitung:

(*) Wähenblech von 28-30 cm Durchmesser, reicht für 4-6 Personen.

Wähenblech mit dem Kuchenteig auslegen und den Boden mit einer Gabel regelmäßig einstechen. Kühl stellen.

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. In einer Bratpfanne in der heißen Butter glasig dünsten. Den Weißwein beifügen und alles noch so lange braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Auskühlen lassen.

Eier und Halbrahm in einer Schüssel verquirlen. Dann die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und an der Röstiraffel direkt zum Eierguss reiben. Den Käse ebenfalls dazureiben. Die Zwiebeln untermischen und alles mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Masse in das vorbereitete Wähenblech füllen. Mit den Kürbiskernen bestreuen.

Die Käsewähe im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille fünfunddreissig bis vierzig Minuten backen. Heiss servieren.

Wähenblech von von 18-20 cm Durchmesser: die Hälfte der Zutaten verwenden.

Für eine Person: Portionenblech von etwa 12 cm Durchmesser verwenden. Für den Belag 1 mittlere Zwiebel, 10 g Butter, 2 Esslöffel Weißwein, 1 Eigelb, 3/4 dl Halbrahm, 1 kleiner Apfel und 50 g Gruyere verwenden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Herbstliche Käsewähe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Herbstliche Käsewähe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Herbstliche Käsewähe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Greyerzer - Gruyere  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kürbiskerne  *   Kuchenteig - Schweiz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Apfel  *   Backen  *   Käse  *   Pikant  *   Zwiebel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mantecados - Schweineschmalzplätzchen aus Spanien

Mantecados - Schweineschmalzplätzchen aus Spanien1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~5.26 €
Demeter: ~5.60 €

Zuerst das Schweineschmalz von Hand tüchtig kneten, bis es weich und geschmeidig ist. Dann fügt man die anderen Zutaten bei und erst am Ende soviel Mehl, dass ein sehr ...

Offene Ravioli mit Kastanien-Zucchini-Füllung

Offene Ravioli mit Kastanien-Zucchini-Füllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.51 €
EU-Bio: ~10.79 €
Demeter: ~10.66 €

Hartweizen und Dinkel in der Getreidemühle zu feinem Mehl mahlen, bzw. gleich beim Einkauf mahlen lassen, zusammen mit den übrigen Zutaten für die Nudeln zu einem ...

Pastinakensuppe mit Räucherlachs-Tatar

Pastinakensuppe mit Räucherlachs-Tatar4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.14 €
EU-Bio: ~12.57 €
Demeter: ~12.15 €

Pastinaken würfelig schneiden und mit den Schalotten in Butter anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und aufkochen. Mit Geflügelfond und Sahne auffüllen, etwa 10 ...

Anisette

Anisette4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.48 €

Die Anissamen zerstoßen, mit dem Mineralwasser aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abgießen, das Safranpulver und den Honig auflösen und abkühlen ...

Birnen-Cranberry-Crumble

Birnen-Cranberry-Crumble8 Portionen
Preise:
Discount: ~10.10 €
EU-Bio: ~12.34 €
Demeter: ~13.12 €

Früchtemüsli, Zucker, Mehl, Nüsse, Vanilleextrakt, Salz in einer Schüssel mit reibenden Händen vermengen. Birnen schälen, entkernen und in fingerdicke Würfel ...

Werbung/Advertising