Werbung/Advertising
Heilbutt mit Blattspinat auf Minzsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Den Fischfond bis auf wenige Esslöffel bei 170 °C im Backofen einkochen. Die Sahne zugeben und weiter einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Limonensaft würzen. Minzblättchen in der Sauce kurz durchkochen und fein pürieren. Spinat blanchieren und mit gesalzenem Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen. Eine Edelstahlplatte mit Butter bestreichen. Heilbutt mit Salz und Pfeffer würzen, auf die Platte legen und mit etwas Weißwein angießen. Bei 170 °C im Backofen etwa 9 Minuten garen. Spinat in heißer Butter schwenken. Heilbutt mit der Minzsauce angießen. Den Spinat dazusetzen. Dazu paßt Kartoffelgratin.
Unsere Weinempfehlung: Der zarte Heilbutt tritt gegenüber dem zartbitteren Blattspinat in den Hintergrund. Das Kartoffelgratin verstärkt Duft und Würze. Die dazu gereichten Weine sollten deshalb durch die Reife zu einer milden Säure gelangt und etwas duftbetont sein: Nobling Spätlese - trocken reife Riesling Auslese - halbtrocken
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Heilbutt mit Blattspinat auf Minzsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Heilbutt mit Blattspinat auf Minzsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Heilbutt mit Blattspinat auf Minzsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bärner Gräubi Röschti - Berner Griebenrösti

Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~1.96 €
Demeter: ~2.78 €
Im Originalrezept werden 3 EL Schweineschmalz und 2 EL Grieben verwendet, die beim Auslassen von Schweinespeck entstehen. Wer sich, wie wir, etwas Arbeit sparen will, ...
Nuss-Schiffchen

Preise:
Discount: ~5.93 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~6.84 €
Mehl und Stärkemehl mit Backpulver vermischen und mit Margarine, Walnüssen, Zucker und dem Ei verkneten. Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, dann dünn ...
Truites à L’ardennaise - Forellen nach Ardenner Art

Preise:
Discount: ~17.19 €
EU-Bio: ~40.42 €
Demeter: ~40.68 €
Forelle zur Abwechslung mal auf belgische Art. Oder luxemburgische, oder französische, denn die Ardennen verteilen sich auf diese drei Länder. Sollte der Fleischer ...
Bärner Härdöpfelknöpfli - Spätzle

Preise:
Discount: ~5.41 €
EU-Bio: ~6.42 €
Demeter: ~7.10 €
Semmeln (oder die entsprechende Menge Weißbrot) in Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und hacken. Die Weggli (D: Weißbrot / Semmeln) mit dem Rahm (D: Sahne) ...
Brune kager aus Dänemark

Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~5.33 €
Demeter: ~6.46 €
Butter, Zucker und Sirup ankochen. Mandeln, Zitronat und Gewürze unterrühren. Pottasche in etwas kochendem Wasser auflösen und in die Masse rühren. Teig abkühlen ...
Werbung/Advertising